Allgemein

Welche Abdeckplane für Gartenmöbel?

Tom Riedel · Veröffentlicht: 19.July 2022
Möbelhaube · 5 Min. Lesedauer

Abdeckplane aus TeakSafe

In diesem Blog lernen Sie welche Abdeckplanen gut für Ihre Gartenmöbel geeignet sind. Dabei werden wir nicht auf alle möglichen Materialien eingehen, sondern erklären Ihnen welche Kennwerte eine Schutzhülle definitiv haben sollte, um Ihre Möbel langfristig zu schützen. Möbel für den Garten wurden extra für den Außenbereich gebaut. Doch auch die scheinbar hochwertigsten und robustesten Möbel werden früher oder später Witterungserscheinungen aufzeigen. Die Kombination aus UV-Strahlung, Temperaturschwankungen, feuchten Regentagen und dem Einfluss von Tieren stellt Ihre Gartenmöbel auf eine Probe.

Herausforderungen bei dem Schutz von Gartenmöbeln

Wer seine Gartenmöbel ungeschützt dem Wetter überlässt hat Erfahrungen mit Schimmelbildung, Entstehung von Rost oder dem Ausbleichen der Möbeloberflächen. Nicht jedes Möbelstück benötigt eine Schutzhülle. Material und Beschichtung des Möbelstückes entscheiden darüber, ob zusätzlicher Schutz durch eine Abdeckung nötig ist oder ob Sie auch weggelassen werden kann. Hier eine Auflistung der am häufigsten verwendeten Materialien für Outdoor Möbel.

  • Gartenmöbel aus Holz

    Die Witterungseinflüsse haben unterschiedliche Auswirkungen auf Möbel aus Hartholzsorten, wie Robinie, Teak und Eukalyptus oder Weichholzsorten wie Fichte und Kiefer. Harthölzer sind dichter und sind durch Ihren erhöhten Ölanteil besser gegen Nässe und dem Austrocknen geschützt. Um die Holzmöbel vor dem Ausbleichen zu schützen, sind Schutzhüllen gefragt. Die Gartenmöbel Schutzhüllen können ebenso helfen, wenn sich ein Gewitter anbahnt. Innerhalb von 60 Sekunden ist das Möbelstück mit Sitzunterlagen abgedeckt.

  • Gartenmöbel aus Kunststoff

    Möbel aus Polypropylen oder Polyethylen werden meist in Form eines Geflechtes hergestellt. Das sogenannte Polyrattan sieht dem echten Rattan täuschend ähnlich. Die Gartenmöbel sind resistent gegen Feuchtigkeit, jedoch führen UV-Strahlung und Staub dazu, dass das Material an Festigkeitseigenschaften einbüßt. Besitzer der Möbel aus Polyrattan berichten während der Winterzeit häufig über einen Bruch des Geflechtes an Ecken und Kanten. Geringe Temperaturen machen Polyrattan spröde und durch zusätzliche Belastung kann es zum Bruch der Fasern kommen. Wenn Schnee auf dem Möbelstück liegt, werden Sonnenstrahlen reflektiert, weshalb die Erwärmung verringert wird. Dunkle Schutzhüllen für Gartenmöbel erhöhen die Möglichkeiten, das Material aufzuwärmen und schützen außerdem vor UV-Strahlung.

  • Gartenmöbel aus Metall (Eisen, Alu, Stahl)

    Gusseisenmöbel reagieren durch Luftfeuchte und Sauerstoff mit Eisen. Es kommt zu einer unverhinderbaren Korrosion, falls die Oberflächen nicht mit entsprechenden Hilfsmitteln versiegelt wurden. Die Korrosionsstellen können durch Abdeckhauben reduziert werden, da z.B. die Regenfeuchte nicht mehr direkt im Kontakt zu dem Möbelstück steht und somit weniger Wechselwirkungsstellen zwischen Wasser, Sauerstoff und der Oberfläche entstehen.

cropped-Logo-GOODTEX-mit-Untertitel-2

Goodtex unser Onlineshop für Abdeckhauben, bietet Spezialanfertigungen für jegliche Formen mit allen möglichen Maßen an.  Falls Sie Fragen haben können Sie uns gerne dort kontaktieren.

**Wir produzieren ausschließlich in Deutschland.**


Welche Gartenmöbel können im Winter draußen bleiben?

Gartenmöbel aus Aluminium oder Edelstahl sind rostfrei und halten starken Temperaturschwankungen stand. Hier sind Gartenmöbelabdeckungen nicht unbedingt erforderlich. Falls Sie Ihre Möbel mit Besitzbezügen vor einer kurzen Regenhusche schützen wollen, um die Ruhe nach dem Sturm zu genießen, ist eine Abdeckhaube, um Schmutz und Regen abzufangen keineswegs verkehrt.

Hartholzmöbel können ebenso im Freien überwintern, insofern diese vorher ordentlich mit feinem Schleifpapier und speziellem Öl behandelt werden. Durch Staub, Pflanzen und Einfluss von Tieren werden die Oberflächen der Möbel schnell dreckig. Harz, Kot oder andere Flecken sorgen für lang anhaltende Unreinheiten auf Bänken, Tischen, Liegen oder Schirmen. Wer nicht jedes mal vor der Benutzung die Möbelstücke putzen will, sollte sich eine Abdeckhaube zulegen.

Kunststoffmöbel sollten durch eine Gartenmöbel Schutzhülle abgedeckt werden, um vor UV-Strahlen, Staub und Temperaturschwankungen zu schützen

Benötigt man eine Gartenmöbelabdeckung für den Winter?

Ganz gleich ob Ihre Gartenmöbel aus Beton oder Porzellan bestehen, Gartenmöbel sollten immer mit einer Abdeckung versehen werden.
Abdeckplanen für Gartenmöbel schützen vor:

  • UV-Strahlung
  • Regen
  • Laub
  • Schnee
  • Tieren
  • Pollen
  • Dreck

Bis hier her haben Sie gelernt welche Möbelstücke eine Schutzhülle benötigen und auch wozu der Schutz nötig ist. Nun lernen Sie welches Extrazubehör vorteilhaft ist und worauf Sie bei dem Kauf einer Schutzhülle im Internet achten sollten.

Extrazubehör

Kordelband mit Stopper Abdeckhaube

Kordelband wird durch einen genähten Saum geführt. Die Abdeckhaube kann somit festgezogen werden und liegt straff an dem Möbelstück.

Klick-Verschluss Wetterhaube

Die Füße der Gartenmöbel können mit Klick-Verschluss mit der Abdeckhaube verbunden werden. Starke Windböen können die Abdeckplane nicht mehr von dem Möbelstück reißen.

Wasserfester reißverschluss

Bei Wunsch können Reißverschlüsse eingenäht werden. Somit können Sie die Abdeckhaube flexibler von Ihrem Möbelstück nehmen.

Worauf Sie beim Kauf von Schutzhüllen aus dem Internet achten sollten

Im Internet gibt es viele Anbieter für Fertigmaße. Haben Sie zum Beispiel einen Tisch mit den Maßen von 200 cm x 200 cm x 50 cm finden Sie im Internet hunderte Suchergebnisse für eine geeignete Schutzhülle mit genau diesen Maßen. Doch die Frage ist was genau unterscheidet die gesamte Auswahl an Abdeckplanen voneinander. Wir gehen nun auf die bekanntesten Qualitätsmängel und gezielten Tücken der Online-Verkäufer ein.

1. Schutzhauben sind nicht wasserfest

Häufig wird damit geworben, dass die Schutzhüllen “wasserfest” oder “wasserdicht” sind. Die Anbieter nutzen gerne das häufig auftretende Missverständnis des Wortes aus. Eigentlich im physikalischen Sinne ist mit “wasserfest” oder “wasserdicht” eine Wasserdruckbeständigkeit gemeint. Selbst bei höchster Krafteinwirkung des Wasser hat es keine Möglichkeit durch die Schutzhülle zu gelangen. Viele Abdeckhauben auf dem Markt sind jedoch nicht wirklich wasserfest, sondern weisen nur eine Wasserabweisung auf. Trotzdem wird von vielen Online-Anbietern mit dem Begriff der “Wasserfestigkeit” und “Wasserdichtheit” um sich geworfen.

Das Problem: Ab einer bestimmten Wasserlast auf Ihrer Schutzhülle für Gartenmöbel wird Wasser durch die textile Ware drücken, womit die Sinnhaftigkeit der Verwendung solch einer Abdeckhaube auf der Strecke bleibt. Deswegen wird empfohlen einen Gegenstand auf der Möbelstück Oberfläche unter die Plane zu stellen, um einen Wasserabfluss zu erzeugen und Wassersackbildung zu verhindern.

2. Die Nähte sind nicht wasserdicht

Eine Abdeckhaube besteht meist aus mehreren Einzelteilen welche miteinander verbunden werden müssen. Hier bietet sich Schweißen, Nähen oder Kleben an. Die maximale Wasserfestigkeit solch einer Fügenaht erreicht man durch Schweißverbindungen. Daher empfehlen wir Ihnen nur Schutzhüllen zu kaufen, die durch eine Ultraschweißnaht oder Hochfrequenznaht zusammengefügt wurden. Vor allem bei komplizierten Maßanfertigungen sind feste und wasserbeständige Schweißnähte für hohe Langlebigkeit der Abdeckhaube absolut essenziell. Viele Konfektionsbetriebe verfügen nicht über ausreichende Technik, um hochwertige Verbindungen zwischen den einzelnen Lagen Ihrer Schutzhülle zu setzen. Mechanisches Nähen mit einer Nähmaschine wird öfters durch das Aufkleben eines Abdichtungsbandes unterstützt, um die kleinen Löcher, die durch Einstechen der Nähnadel entstanden sind, besser abzudichten.

3. Abdeckhauben sind nicht luftdurchlässig

Die hohe Kunst der beschichteten Schutzhüllen für Gartenmöbel liegt im gezielten Ablenken oder Durchlassen von Molekülen, Bakterien oder gar Viren. Abdeckplanen für Möbel sollten es im Idealfall schaffen die großen Wassermoleküle nicht durch das Material zu lassen, während kleinere Sauerstoffmoleküle durch das Textil wandern können. Entstehendes Kondenswasser durch rasche Abkühlung über Nacht oder dem raschen Wetterumschwung erzeugen viel Feuchte, die Ihre Gartenmöbel belagern. Die Abdeckplanen für Ihre Loungemöbel oder den Gartentisch sollten definitiv luftdurchlässig sein, damit Luft besser zirkulieren kann und Schimmelbildung vorgebeugt wird.

4. “Wer billig kauft, kauft zweimal”

Lassen Sie sich nicht von billigen Abdeckhauben täuschen. Schutzhüllen für Gartenmöbel sollten preislich natürlich im Verhältnis zu den Möbelstücken stehen. Wenn das Möbelstück 100 € kostet macht es keinen Sinn eine maßangefertigte Abdeckplane für 80 € zu bestellen. Jedoch sollten gerade Besitzer von Gartenmöbeln über
300 € pro Stück etwas mehr Acht auf die Qualität der Abdeckhaube geben. Sehr preiswerte Abdeckhauben verlocken natürlich mit Ihrem attraktiven Preis, jedoch ereilt den stolzen Besitzern der Massenproduktionsware meist das gleiche Schicksal:

  • Ausreißen von Ösen
  • Ausbleichen der Farbe
  • Auftrennen von Nähten
  • Keine Wasserfestigkeit
  • Geringe Haltbarkeit

Welches Material wir empfehlen können

Woher weiß man, dass man sich bei den rund 1000 Suchergebnisse, nur für Abdeckhauben für Tische, auch für das beste Produkt entschieden hat?

Unsere Erfahrung
Wir stellen seit vielen Jahren Schutzhauben für Gartenmöbel her. Dabei haben wir uns auf die Maßanfertigung spezialisiert. Natürlich haben wir auch Standartmaße im Angebot. 90% unserer Kunden entscheiden sich aufgrund unserer akuraten Handwerksarbeit für uns. Ein wichtiger Faktor für das setzen von komplizierten Maßen und ein optimales Ergebnis sind die fertigungsspezifischen Materialeigenschaften.

Das Material sollte gut zum Ultraschallschweißen geeignet sein, ohne, dass es sich an Kurven verzieht. Für uns ist wichtig, dass die Schweißnaht mindestens 10 Jahre hält.
Zusätzlich sollte das Material so wenig wie möglich Falten werfen, damit die Gartenmöbel Abdeckung lange hochwertig aussieht. Nach Jahren der Herstellung von Abdeckhauben erwies sich die Verarbeitung von TeakSafe-Gewebe als beste Preis/Leistung Variante. Wir haben verschiedene Materialien durchgetestet, schlussendlich erzielten wir mit dem TeakSafe-Gewebe die beste Resonanz bei unseren Kunden

Abdeckhaube Gartenmöbel Farben

Unsere Abdeckhauben aus TeakSafe-Gewebe sind in 5 verschiedenen Farben verfügbar. Die Farben sind in jeder Silhouette denkbar und vor allem von unseren Kunden heiß begehrt.
Bei Extrawünschen geben wir unser bestes, um ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding

Was ist besser PE oder PVC Plane ?

Tom Riedel · Überarbeitet: 17.Februar 2023
Möbelhaube · 5 Min. Lesedauer

pe_oder_pvc_plane

Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Lernen Sie für welchen Anwendungszweck die PE oder PVC-Plane geeignet ist. Wir geben Ihnen Hinweise beim Kauf einer Abdeckplane. Nach diesem Blog sind Sie für das Onlineshopping im Bereich Abdeckplanen aus PVC oder Abdeckplanen aus PE | PP gewappnet – Dies und vieles mehr erfahren Sie in diesem Blog.

PEPP Plane
PE | PP Plane
PVC Plane
PVC-Plane

Anhand der beiden Bilder lässt sich erkennen, dass beide Planen eine bestimmte Beschichtung besitzen. Es ist erkenntlich, dass die PE | PP Plane eine Gitterstruktur besitzt während die PVC-Plane glatter erscheint. Die chemische Beschichtung fällt bei der PE | PP Plane deutlich dünner aus als bei der PVC-Plane. Je dicker und robuster die Beschichtung, desto fester und widerstandsfähiger ist die Abdeckplane. Mehr zu der PVC-Plane erfahren Sie in dem Ratgeber-Beitrag: Was ist eine PVC-Plane?

Um die Frage »Was ist besser, eine PE oder PVC Plane?« zu beantworten, werden wir die Materialien nun vergleichen. Zuerst beginnen wir mit dem PE | PP Material

Was ist der Unterschied zwischen einer PE und PP Plane?

PE und PP sind Kunststoffe der Obergruppe Polyolefine. Beide werden im Zusammenhang mit Abdeckplanen gebracht. Doch welche Plane ist eigentlich „besser“ und wieso?

PE Plane

Zuerst kümmern wir uns um die Begrifflichkeiten. 

PE Planen erhalten ihren Namen aufgrund der Beschichtung. Die Beschichtung enthält viele Polyethylen Molekülen, welche durch ein chemisches Verfahren auf ein textiles Gewebe (Trägergewebe) gebracht und anschließend getrocknet werden. Der Kunststoff ist preiswert und weist gute Eigenschaften auf, wodurch er der meist verwendete Kunststoff ist. Polyethylen wird fast jeden Tag von uns benutzt. Man findet ihn in Plastiktüten, Frischhaltefolien, Müllsäcke usw. wieder.

Wie Abdeckplanen oder Fasern aus Kunststoff hergestellt werden.

Kunststoffgranulat

Durch das Aufschmelzen von Kunststoff-Granulaten, wie zum Beispiel PE, PP, PES, PVC, entsteht eine heiße, flüssige Masse. Danach wird er für das Beschichten eines textilen Trägermaterials benutzt oder es werden direkt Kunststofffasern hergestellt, indem die das geschmolzene Kunststoff-Granulat durch feine Düsen gepresst und direkt getrocknet wird.

Eigenschaften PE Planen

Durch die PE Beschichtung wurden die Poren in dem textilen Trägermaterial geschlossen, wodurch die Plane wasserbeständig wird.

Polyethylen ist ein Thermoplast, und somit plastisch verformbar. Bei Temperaturen ab 80 °C wird das Material weicher und verformt sich.  Da Terrassenplanen, Carportplanen, Anhängerplanen oder Poolplanen meistens in Temperaturbereichen von -20 °C bis 40 °C eingesetzt werden, eignet sich die PE-Plane in der Hinsicht ganz gut als Schutzplane.

Das Material kann leichter recycelt werden als andere Kunststoffe, weil es keine Weichmacher enthält. Bei Kontakt mit Chemikalien ist PE ziemlich beständig. Es ist gegenüber Salzlösungen, Laugen und Säuren widerstandsfähig. Somit ist auch ein Schutz vor Schimmel gegeben.

PE Planen sind durch die molekulare Struktur des Polyethylen’s leichter und weniger vernetzt untereinander. Somit hat es eine kleinere Festigkeit und Zugbelastbarkeit. Es ist leicht elastisch und kann verbogen werden, ohne dass es bricht. Durch nicht vorhandenen UV Schutz wird die Plane schnell spröde unter Sonneneinfluss.

PE-Planen sind meist dünn beschichtet und sind demnach im Vergleich zur PVC-Plane sehr leicht. Vor allem, wenn es darum geht eine PE-Plane stark aufzuspannen, wie bei Terrassenplanen, Carportplanen, Anhängerplanen oder Poolplanen treten häufige Probleme auf. Die Abdeckplane aus PE hält keinen höheren Zugbelastungen stand. Bei hoher Windbelastung werden die angebrachte Ösen längs oder vertikal bis zum Ende der Plane gerissen.

PE-Planen Checkliste
  • wasserfest
  • chemische beständig
  • wenig Festigkeit
  • wenig UV-Beständigkeit
  • Gewicht | 80–300 g / m2

Wozu PE Planen ausreichend sind

Als Schutz von Objekten vor Regeneinfluss ist die PE Plane gut geeignet!

Jedoch sollten die Planen NICHT unter starke Spannung gebracht werden. Nicht als Terrassenplane, Poolplane, Balkonplane, etc. geeignet. Sie können Laubsäcke aus PE kaufen oder Abdeckplanen für ein Fahrrad, Holzhaufen etc. Falls Sie die Abdeckplane aus PE spannen sollten, werden Sie die Erfahrung machen müssen, dass die Ösen schnell ausreißen. Die Plane wird nach ca. 1000 Stunden Sonneneinstrahlung schon spröder und verliert an Elastizität und Festigkeit.

Wenn Sie Ihren Pool abdecken wollen, der unter hohen Schnelllasten und Sonneneinstrahlung stehen wird, Ihre Terrasse zu einem Wintergarten umbauen wollen, oder Ihr Pavillondach neu beziehen wollen, raten wir Ihnen PVC-Planen zu verwenden. Die Haltbarkeit der PVC-Planen ist ein vielfaches höher als die der PE-Planen

Natürlich sind die PE-Planen sehr preiswert im Vergleich zu dem Qualitätssieger PVC Planen, wenn Sie aber nach jedem starken Wind eine neue PE-Plane brauchen wird dies viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen.

Die Eigenschaften der PP Planen – Polypropylen ähneln denen der PE Plane, mit dem Unterschied, dass die Plane unter 0 °C schnell spröde wird und an Festigkeit verliert. Im Internet findet man daher sehr viel häufiger PE Planen als PP Planen. Weil die PP durch geringe Temperaturbeständigkeit nicht wirklich gut für den Outdoor-Bereich genutzt werden kann.

Fazit: Abdeckplanen aus PE eignen sich für alle, die…

  • günstig einen Wasserschutz für den Außenbereich brauchen
  • …nur nach einer kurzfristigen Lösung suchen
  • …eine leichte wasserfeste Unterlage benötigen
  • …nur eine Plane suchen, um Schnittgut aus dem Garten zu transportieren
  • …etwas ohne Spannung abdecken 
  • …weniger Schnee, Wind und Sonneneinflüssen ausgesetzt sind

Was ist nun der Unterschied zu PVC Planen

Die PVC-Plane ist ein textiles Gewebe mit einer Beschichtung aus Polyvinylchlorid (PVC). Zuerst wird ein Gewebe aus Polyesterfasern hergestellt, welches anschließend beidseitig mit Polyvinylchlorid (PVC) beschichtet wird, um die Haltbarkeit des Materials zu erhöhen und verschiedensten Funktionen hervorzubringen.

PVC Plane Zusammensetzung

Die Illustration zeigt den Aufbau der PVC-Plane.

In Blau sehen Sie die PVC-Komponente mit den Textilhilfsmitteln und den blauen Pigmenten mit bestimmten Farbcode.

Das weiße Material zeigt Polyestergarn, welches miteinander verwebt ist. Die Abstände der Fäden sind mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar, daher haben wir die Infografik erstellt. Polyestergarn wird mit Abstand am meisten verwendet.

Eigenschaften PVC Plane

PVC-Plane_intema

PVC Planen sind komplett wasserdicht. Durch die chemische Beschichtung ist sie ebenso resistent gegen Schimmel, welcher durch zu viel Feuchtigkeit entstehen könnte.

Unsere PVC-Planen sind UV-beständig. Das bedeutet, dass die UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) der Sonne nur bedingt das Erscheinungsbild oder die Eigenschaften des Materials verändern kann. Man verhindert somit Verfärbungen, Rissbildung und verminderte Festigkeit durch eine reduzierte Elastizität.

PVC beschichtete Gewebe können Höchstzugkräfte bis zu 3500 Newton auf 5 cm Fläche erreichen.

Bei Minusgraden sinkt die Festigkeit der Planen leicht. Vor der Montage sollte die PVC-Plane bei Raumtemperatur gelagert werden. Es kann zu minimalen Verkürzungen des Materials kommen. Bei höherer Temperatur dehnt sich die Plane wieder leicht aus.

Im privaten Anwendungsbereich halten die Abdeckplanen aus PVC meist länger als 10 Jahre. Bei industrieller Anwendung ist die Plane mehr Sonne, mehr Wind und höheren Zugkräften ausgesetzt. Sie wird oft über den Boden gezogen und es wird generell nicht ausgiebig auf die Pflege geachtet. Es kann hier sogar zu Lebzeiten unter der 10 Jahresmarke kommen.

Eine Abdeckplane mit PVC-Beschichtung eignet sich für alle, die…

…eine robuste und langlebige Plane zum Aufspannen suchen.

…Ihren Pool mit einer Poolabdeckplane überwintern wollen.

…eine Pavillonplane benötigen, die bis zu 10 Jahre hält. (Durch Windverwirbelung stehen Pavillondächer unter hohen Windkrafteinflüssen)

…eine kraftvolle matt oder glänzende Optik haben möchten.

Eine hochwertige PVC-Gewebeplane eignet sich perfekt für Terrassenplanen, Poolplanen, Pavillonplanen und Carportplanen! Finden Sie jetzt die passenden PVC-Planen in unserem Online-Shop.

Fazit: Wann sollten Sie eine PE und wann eine PVC Plane kaufen?

Sowohl PVC Planen als auch PE Planen bieten einen Schutz vor dem lästigen Regen. Sobald der Regen von viel Wind gefolgt wird oder der Garten eine windige Ausrichtung hat, wird die PE Plane jedoch schneller als gedacht an den Ösen reißen, weshalb wir Sie nicht zum Spannen empfehlen. Die Schweißnähte der Sondermaßanfertigungen reißen bei PE Planen deutlich früher auseinander als die der PVC-Abdeckplanen.

Der große Unterschied liegt im Preis und der Festigkeit. PE ist leicht und unaufwändiger, somit billiger herzustellen. Für kurzfristigere Anwendungen genügt es eine PE-Plane zu erwerben. Für langfristigere Anwendung inform einer Terrassenplane, Balkonplane, Poolplane, Pavillonplane, Zeltplane, Carportplane empfehlen wir eine PVC-Plane. Durch das 3–4 mal so hohe Flächengewicht halten die Planen aus PVC deutlich mehr Kräfte aus und sind somit langlebiger. 

Sie halten mehr Sonneneinstrahlung aus. Durch spezielle Beschichtung altern die PVC-Abdeckplanen viele Jahre langsamer. Sie halten tausende Sonnenstunden mehr aus, bevor Sie hart und spröde werden. 

Denken Sie dabei an einen LKW, auch er besitzt PVC Planen als Seitenwände. Tausende Stunden in Kombination aus starkem Wind, Regen, Minustemperaturen, Stürme, Sonneneinstrahlung und weitere Umwelteinflüsse. PVC Planen sind in der Qualität unschlagbar und werden Sie Jahre lang glücklich machen. 

Was ist nun besser: eine PE oder PVC Plane?

Grundsätzlich ist keine der beiden Abdeckplanen schlechter als die andere. Die Hauptfunktion, der Schutz von Gütern & Objekten, wird von beiden Planenarten erfüllt. Mit dem Unterschied, dass die PVC-Plane eine längere Lebensdauer hat und deutlich höhere Belastungen standhält. Das Flächengewicht der Abdeckplane ist für die jeweilige Anwendung zu berücksichtigen.

Für die Abdeckung von Fahrrädern, Holzstapeln, Plastikstühlen usw. ist die PE-Plane ausreichend. Es ist nicht notwendig, eine PVC-Plane nach Maß anfertigen zu lassen. Das Flächengewicht der Plane variiert zwischen 80 g / m2 und 300 g / m2. Im Vergleich zur PVC-Plane ist die PE-Plane sehr leicht. PE Planen fühlen sich beim darüber Streichen rau an. Aufgrund der dünnen PE-Beschichtung ist die Struktur des darunter liegenden Gewebes als quadratisches Raster erkennbar.

Die PVC-Plane kommt für Anwendungszwecke, die unter hoher Belastung stehen, infrage. Große Zelte, Bahnhofsüberdachung, Sonnensegel, als LKW-Plane, Terrassenplanen, Poolplanen usw. Die Pläne hat kräftige Farben und wiegt meist zwischen 500 g/qm -800 g/qm. Die äußere Oberfläche der PVC-Plane ist glatt.

PVC-Planen Anwendungszweck (1)

Hilfe

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie unsere Fragen & Antworten Sektion!

Was ist eine PVC Plane ?

Tom Riedel · Überarbeitet: 17. Februar 2023
Terrassenplane · 6 Min. Lesedauer

PVC_Planen
Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Die PVC-Plane ist ein textiles Gewebe mit einer Beschichtung aus Kunststoff. Zuerst wird ein Gewebe aus Polyesterfasern hergestellt, welches anschließend beidseitig mit Polyvinylchlorid (PVC) beschichtet wird, um die Haltbarkeit des Materials zu erhöhen und verschiedensten Funktionen hervorzubringen.

Was Sie in diesem  Blogbeitrag lernen werden:

Planen aus PVC werden in vielen Bereichen der Industrie sowie auch im Privatbereich eingesetzt. Aufgrund Ihrer Eigenschaften kann die mit Kunststoff beschichtete Plane ein größeres Anwendungsspektrum abdecken. PVC Planen werden meist in Gebieten angewendet, in denen eine hohe Korrosion von Maschinenteilen stattfindet oder zum sichereren Transport von Ware. Wenn hohe Sonneneinstrahlung, Wind und starke Zugkräfte auf schutzbedürftige Produkte treffen, denkt man zuerst stets an eine Abdeckplane aus PVC – auch bekannt unter dem Namen der LKW-Plane.

Durch die robusten Materialeigenschaften in Kombination mit einem niedrigen Preis stieg das Interesse an PVC Planen schon frühzeitig an.

Eigenschaften von PVC-Planen

Wasserbeständigkeit_PVC_Plane
Wasserdicht

PVC Planen sind komplett wasserdicht. Die chemische Beschichtung mit PVC macht sie auch resistent gegen Schimmel, der durch zu viel Feuchtigkeit entstehen kann.

Beschichtung_PVC-Plane
UV-beständig

Unsere PVC-Planen sind mit einer speziellen UV-Schutzschicht ausgestattet. Das bedeutet, dass die UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) der Sonne nur bedingt das Erscheinungsbild oder die Eigenschaften des Materials verändern kann. Man verhindert somit Verfärbungen, Rissbildung und verminderte Festigkeit.

Gewicht_PVC-Plane
Hohe Festigkeit

Je dicker das PVC-Trägergewebe und die Beschichtung mit PVC, desto robuster wird die Abdeckplane. PVC-Planen haben meistens ein Gewicht zwischen 500 – 850 g/m2. Das Material kann Höchstzugkräfte bis zu 3500 Newton auf 5 cm Fläche erreichen.

Temperaturbeständigkeit_PVC-Plane
Temperaturbeständig

Die PVC-Plane ist zwischen den Temperaturen -30 °C und +70 °C temperaturbeständig. In extremen Bedingungen, zum Beispiel bei hohen Minusgraden, sinkt die Festigkeit der Planen leicht. Vor der Montage sollte die PVC-Plane bei Raumtemperatur gelagert werden, da sie sonst leicht knittert und schrumpft oder ausdehnt.

Im privaten Anwendungsbereich halten die Abdeckplanen aus PVC meist länger als 10 Jahre. Bei industrieller Anwendung ist die Plane mehr Sonne, mehr Wind und höheren Zugkräften ausgesetzt. Sie wird oft über den Boden gezogen und es wird generell weniger auf die Pflege geachtet. Es kann hier sogar zu Lebzeiten unter der 10 Jahresmarke kommen.

Anwendungszwecke von PVC-Planen

Privatbereich

Abdeckplanen aus PVC können Schatten spenden, Windschutz & Sichtschutz bieten oder auch Wärme speichern. Abdeckplanen in Form von Anhängerplanen schützen das Transportgut vor Regen, Wind oder Schnee. PVC-Planen können sehr gut bedruckt werden, wodurch sie häufig als Werbebanner verwendet werden.

Industriebereich

PVC-Planen werden in der Industrie häufig zum Schutz von Maschinen & Waren eingesetzt. Auch werden sie zum Trennen von Arbeitsbereichen und andocken von LKW´s eingesetzt.

Geschichte und Herstellung

Geschichtlicher Hintergrund von PVC-Planen

Die chemische Verbindung Polyvinylchlorid wurde zum ersten Mal 1835 von einem französischen Chemiker, Henri Victor Regnault entdeckt. Erst 1935 entstanden die ersten Hart-PVC-Produkte wie zum Beispiel Folien, Rohre oder Schallplatten (Vinylplatte). PVC ist einer der wichtigsten Kunststoffe des täglichen Gebrauchs.

Durch Hinzufügen von Weichmachern erhält man Weich-PVC, welches deutlich elastischer ist. Durch die gewonnene Elastizität können Schläuche, Bodenbeläge oder unsere bekannten PVC-Planen hergestellt werden. Es war ein ideales Material entstanden. Optimale Eigenschaften in Kombination mit preiswerter Herstellung.

  • Geruchsneutral
  • Wasserbeständig
  • Chemische Beständigkeit
  • Schwer entflammbar

Herstellung von PVC-Planen

Der Hauptrohstoff zur Herstellung von PVC ist Chlor. Chlor entsteht in großen Mengen bei der Herstellung von Natronlauge, eine der am häufigsten verwendeten Labor- und Industriechemikalien. Durch den Überschuss an Chlor wurden Wege gesucht, um dieses „billige Abfallprodukt“ loszuwerden. Dies ist ein Grund für den Boom von PVC-Produkten. PVC entsteht durch chemisches Zusammenführen von Ethylen (Erdöl) und Chlor. Nun werden chemische Hilfsmittel in die Flotte geführt, um gewünschte Eigenschaften hervorzurufen.

Gleitmittel verbessern die Beweglichkeit der Molekülketten und verbessern somit die Herstellungsprozesse. (Reduzierung von Erwärmung durch Reibung der Moleküle und verringern die Haftung der Kunststoffmischung an der Oberfläche der Verarbeitungsmaschinen)

Pigmente sorgen für die Farbgebung im Endprodukt. Je nach Anwendung werden zB. Farben benutzt, die extra resistent gegen hohe Sonneneinstrahlung sind.

Weichmacher erhöhen die Beweglichkeit der PVC-Molekülketten zueinander, um flexible Endprodukte zu erhalten. Ester und Phthalsäure werden hierfür am meisten verwendet. Diese Weichmacher werfen Diskussionen bezüglich der Gesundheit des Menschen, vor allem Kindern auf. Es besteht die Möglichkeit, dass sich gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen. Aus diesem Grund wurde die Verwendung von PVC in Babyspielzeugen in Deutschland verboten. (EU-Richtlinien herunterladen)  Kinder waren durch die Vielzahl an PVC Spielzeugen in der Krippe, Kindergarten und Schule einer höheren Schadstofflast ausgesetzt.

Nachdem das Chemikalienbad angemischt wurde, wird das PVC durch Kalandrieren auf ein Polyestergewebe aufgebracht. Mithilfe von Walzwerken werden die Chemikalien unter Druck und Wärmezufuhr mit dem Polyestergewebe verbunden. Bei transparenten PVC-Planen wird kein Polyestergewebe als Unterlage verwendet. Dadurch verliert es an Stabilität und Festigkeit. Industrielle Anwendung hat die transparente PVC Folie daher eher seltener. Wir verwenden die transparente PVC-Folie daher eher bei zb. Terrassenplanen mit Fenster & Terrassenplanen mit Fenster und Tür.

PVC Plane Zusammensetzung
Illustration: Aufbau der PVC-Plane (2 Komponenten)

In Blau sehen Sie die PVC-Komponente mit den Textilhilfsmitteln und den blauen Pigmenten, mit bestimmtem Farbcode.

Das weiße Material zeigt Polyestergarn, welches miteinander verwebt, ist. Die Abstände der Fäden sind mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar. Für einer bessere Veranschaulichung wurde eine Illustration erstellt. Aufgrund der Rohstoffvoraussetzung und der Kosten wird Polyestergarn mit Abstand am meisten verwendet.

Konfektion

Konfektion ist die Anfertigung von textilen Waren. Meist verwendet man die Bezeichnung in der Bekleidungsindustrie. Auch technische Textilien, wie die PVC-Planen, werden durch mehrere Prozessfolgen zu einem Erzeugnis. Da wir Spezialisten für die Verarbeitung von PVC Planen sind, gehen wir besonders genau auf dessen Konfektion ein. Durch unterschiedliche Komponenten, Beschichtungen und Materialdicken bedarf es an verschiedenen Maschinen und Maschineneinstellungen.

Diesen ersten Schritt haben jedoch alle technische Textilien gemeinsam.

Schnittbildplanung

Die Schnittbildplanung ist der erste und wichtigste Schritt der Textilkonfektion. Falls an der Stelle falsch gerechnet wird und somit die Maße des Textils nicht stimmen, wird das Endprodukt zu groß, zu klein oder sogar schief.

Die Maße des jeweiligen Endproduktes werden aufgenommen. An der Stelle unterscheidet man zwischen manueller Schnittbilderstellung oder softwaregestützter Schnittbilderstellung.

Schnittbilderstellung

Manuelle Schnittbilderstellung

Aus den Maßen entstehen unter Zugabe von Hilfsmaßen Schablonen. Die Schablonen werden so platzsparend wie möglich auf dem gewünschten Textil ausgelegt. Durch die platzsparende Aneinanderreihung der Schablonen werden nicht brauchbare Verschnittreste reduziert.

Die Konturen der Schablone werden anschließend mit Kreide, Stift oder einem Kopierrädchen nachgefahren.

Software gestützter Zuschnitt

Softwaregestützte Schnittbilderstellung

Der mit der Software vertraute Mitarbeiter erstellt aus den Eingangsmaßen digitale Befehle für die vollautomatische Zuschnittsmaschine. Somit fällt die Fertigung der Schablonen und das Nachzeichnen der Konturen weg. Dadurch werden Zeit und Materialkosten reduziert.

Durch das Nesten, berechnet die Software wie das Material gelegt werden muss, um den Verschnitt so gering wie möglich zu halten.

Trennen

Trennen, auch Zuschnitt genannt, beschreibt das Ausschneiden der einzelnen Schnitteile aus Stofflagen nach Schnittschablonen. Die Schnittgenauigkeit ist abhängig von verwendeten Zuschneidemaschinen. Zu den meist genutzten manuellen Zuschnittsmaschinen gehören Handscheren, Elektroscheren und das Stoßmesser.  Die Effizienz und Genauigkeit des Zuschnitts hängt dabei stark von dem jeweiligen Mitarbeiter ab.

Maschinell erfolgt der Zuschnitt mithilfe von einem ziehenden Cuttermesser, Lasercutter (Video als visuelle Stütze) oder auch durch Stanzen.

Wir bei Planen-Intema verwenden einen Cutter, da er bei PVC Planen Material das beste Ergebnis erzeugt. Das vorher erstellte Schnittbild wird an den Cutter geleitet und anschließend ausgeführt.

Mitarbeiter am Cutter

Die automatische Zuschnittsmaschine trennt durch das PVC Gewebe, markiert wichtige Stellen und stanzt Löcher für Ösen ein. Im Vordergrund sind einige Reste zu erkennen. Diese sind leider nicht vollständig zu vermeiden, aber wir geben unser bestes, sie zu minimieren. Bei der Einzelanfertigung wie z. B. bei Abdeckplanen, Terrassenplanen oder Poolplanen geht der Ausschnitt direkt weiter an die nächste Station. Serienfertigungen umfassen teilweise über 10.000 Ausschnitte, welche sorgfältig gelagert und gestapelt werden, bevor Sie weiter verarbeitet werden. Wir arbeiten stets an der Entwicklung von Produkten, welche aus PVC Zuschnittsresten gefertigt werden.

Leider stoßen wir auf folgendes Problem: Das Suchen und Zusammenfügen des Materials lässt uns preislich nicht mit Produkten aus günstig produzierenden Ländern mithalten.

Dadurch, dass der Endkunde anfängt sich mehr für hochwertige Qualität zu interessieren und mehr an die Umwelt denkt, erhöhen sich unsere Chancen ein abnehmbares Produkt zu entwickeln. Sobald sich durch Forschung nachhaltigere und preiswerte Materialien herausfiltern, sind wir auch bereit unsere Produkte und die Gewebeauswahl umzustellen.

Fügen

Fügen ist ein Prozess zur Verbindung mindestens zweier Materialien. Je nach Anwendungszweck sollte die Fügetechnik geplant werden. Man unterscheidet zwischen mechanischen Verbindungen, chemisch-physikalischen Verbindungen und thermischen Verbindungen des technischen Textils.

Einige Materialien lassen sich besser nähen als schweißen, jedoch sind Nähte nicht zu 100 % wasserdicht. Ebenso können Nähte durch hohe Beanspruchung aufreißen. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile. Die üblichen Fügemethoden sind hier aufgelistet. Selbstverständlich hat jeder technische Textilkonfektionär leicht abweichende Methoden, daher gibt es zwischen den einzelnen Firmen kleine bis große Qualitätsunterschiede.

Mitarbeiter an Nähmaschinen
Nähmaschine

Durch das Einarbeiten von mindestens einem Nähfaden wird das Nähgut dauerhaft mechanisch verbunden.

Schweißmaschine Intema GmbH
Schweißmaschine

Mithilfe von hohen Temperaturen wird eine linienförmige thermische Verbindung erzeugt. Die Schweißnähte sind wasserdicht.

Sattlern
Pressen & Schrauben

Beim Pressen werden metallische Teile (z. B. Knöpfe, Ösen, Nieten) als Verbindung zwischen mindestens 2 Textilien verwendet.

Spezielle Anwendungsgebiete erlauben nur Gewebe, welches unter anderem schlecht schweißbar ist, aber wasserdicht sein muss. Hierbei wird meistens auf das Gewebe angepasster Textilkleber verwendet.

Hintergrund_Werkzeug2

Hilfe benötigt?

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie doch direkt unsere Fragen & Antworten Sektion. Falls Sie dort keine ausreichenden Informationen für die Umsetzung Ihres Projektes finden, können Sie uns auch gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Wir haben am 02.10. und 03.10. geschlossen, weshalb kein telefonischer Support möglich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Warenkorb
Scroll to Top