Terrassenverkleidung

Ab 235,50  inkl. MwSt.

Terrassenverkleidung mit Fenster und Tür
✔ Robustes PVC-Material (650 g/m²)
✔ Premium Qualität
✔ Glasklare Fensterplane

**Lesen Sie bitte die Hinweise **

Jetzt individuell anpassen

Vollflächiges Fenster und Tür +

Vollflächiges Fenster und Tür

Eingerücktes Fenster und Tür +

Eingerücktes Fenster und Tür

Tür neben Fenster +

Tür & Fenster

Tür & 2 Fenster +

Tür & 2 Fenster

Ohne Ösen +

Ohne Ösen

Rundöse 18mm vernickelt +

Rundöse 18mm vernickelt

Ovalöse vernickelt 22,5 x 13,5mm + Drehverschluss +

Ovalöse vernickelt 22,5 x 13,5mm + Drehverschluss

Ovalöse messing 22,5 x 13,5mm + Drehverschluss +

Ovalöse messing 22,5 x 13,5mm + Drehverschluss

Normaler Saum +

Normaler Saum

Geöster Saum (14,90€) +

Geöster Saum (14,90€)

Hohlsaum (19,90€) +

Hohlsaum (19,90€)

  • Produktpreis inkl. MwSt.: 0,00 
Voraussichtliche Lieferung ca. 10. Oktober 2023 - 21. Oktober 2023
Kategorie:

Technische Daten der Terrassenverkleidung

  • PVC/Kunststoff Material aus 650 g/m² (LKW Planen) Material
  • außergewöhnliche Stabilität
  • Premiumqualität
  • Wasserdicht & Pflegeleicht
  • Transparentes PVC Material wird als Fenster verwendet

Terrassenverkleidung schützt vor Wind & Wetter

Eine Terrassenverkleidung schützt Sie vor Wind, Frost, Sonne und Regen. Unsere Terrassenverkleidungen beinhalten ein Fenster und eine Tür. Wenn Sie zusätzlich eine einfache Terrassenplane mit Ösen (ohne Fenster und Tür) benötigen, stöbern Sie gerne in unseren verschiedenen Terrassenplanen Varianten. Wenn Sie Ihre Terrasse zu allen Seiten hin mit einer Terrassenverkleidung abdecken, wird der Einfall durch Wind & Wetter stark reduziert.

 

Fragen und Antworten

Wozu braucht meine Terrassenverkleidung einen Saum?

Normalerweise ist es immer ratsam, eine Plane zu säumen. Bei einem Saum handelt es sich um eine verstärkte Kante. Die Verstärkung wird durch das Verschweißen oder Vernähen einer zweiten Lage des Gewebes erzeugt. Somit sind nicht nur die Außenkanten der Planen besser vor dem Einreißen geschützt, auch Ösen, welche in den Saum eingearbeitet wurden, halten wesentlich länger Belastungen stand, als Ösen, die nur in einer Lage des Gewebes eingearbeitet wurden.

Wie lange hält die Terrassenverkleidung?

Im Durchschnitt halten Terrassenplanen aus PVC 10 Jahre. Durch das klarsicht Fenster, falls Sie eins integrieren, welches etwas labiler als das farbige PVC ist, verringert sich die Lebdauer minimal. Aber es ist möglich in eine bestehende Terrassenplane ein neues Fenster einzuschweißen, falls die Plane nach ein paar Jahren faltig und spröde wird.

Wie wird die Terrassenplane gereinigt?

Säurehaltige Reiniger wie Aceton, Waschbenzin etc. greifen die Beschichtung der Plane an. Bevor Sie ein Reinigungsmittel benutzen, sollten Sie es zuerst an einem kleinen PVC Streifen testen. Dann sehen Sie, ob sich das Material eventuell verdünnt, verfärbt oder ausbleicht.

Überwiegend reicht es, pH-neutrales Reinigungsmittel mit Wasser zu vermischen. Holen Sie sich einen Schwamm oder eine Bürste. Somit haben Sie den geringsten Aufwand, mit hoher Wirkung. Durch die PVC-Beschichtung haftet der Schmutz nicht gut an der Terrassenplane mit Reißverschluss.

Kann ich die Plane wieder abnehmen?

Wir können Ihnen Aufrollriemchen mit anbringen. Sie werden ca. alle 100 cm montiert, sodass die Last beim Aufrollen gut verteilt ist. Aufroller sind dazu da, um die Terrassenplane mit der Fenster im hochgerollten Zustand zu befestigen. Sie können dadurch zu jeder Zeit Ihre Terrasse wieder frei zugänglich machen und den „textilen Wintergarten“ verschwinden lassen.

Kann ich meine Terrassenplane zurückgeben?

Da die Terrassenplane eine Maßanfertigung ist und somit nur zu Ihrer Terrasse passt, nicht. Insofern wir die Terrassenplane falsch fertigen, können Sie die Plane problemlos & einfach zurücksenden.

Ausmessen

Was Sie zum Ausmessen Ihrer Terrasse benötigen

  • Maßband
  • Wasserwaage
  • Stift & Notizzettel

Von Balkenende zu Balkenende

Am besten messen Sie den Ort, an der Sie gerne eine Terrassenverkleidung hätten, von Außenseite zu Außenseite der Balken | Pfeiler | Stangen ab. Das sorgt dafür, dass die Plane sauber mit der Kante, Ecke Ihrer Befestigungsmöglichkeit abschließt.

wichtig: Die Balkenkonstruktion muss von außen gemessen werden. Sie müssen von außerhalb Ihres Terrassenüberstandes messen.

Messen Sie die obere und untere Breite. Ebenso sollten Sie die linke Höhe messen und auch anschließend die rechte. Durch unterschiedliche Höhen entsteht eine schräge Kante auf der Oberseite oder Unterseite. Am besten bringen Sie den Ort der Schräge mit einem Winkel oder einer Wasserwage in Erfahrung. Falls Sie den Ort der schrägen Seite (oben oder unten) herausgefunden haben, geben Sie diese Information bitte im Konfigurator mit an.

 

Was tun bei Hindernissen oder Ungleichheiten?

Bei abstehenden Balken, Schrauben, Zäunen oder sonstiges, können wir Ihnen Ausschnitt exakt an dem Ort des Hindernisses einarbeiten. Sie werden im Konfigurationsprozess darauf hingewiesen, falls Ausschnitte benötigt werden, den Ort und die Anzahl anzugeben.

Wieso muss ich denn von außen messen?

Die Terrassenplane wird von uns so gefertigt, dass Sie von außen auf Ihre Balkenkonstruktion aufgesetzt wird. Die beiden Seiten der PVC-Planen können Sie bei genauerer Betrachtung leicht unterscheiden. Die Außenseite ist glatt und glänzt etwas stärker, während die Innenseite eher rau ist und matt. Die Außenseite des Gewebes wurde zusätzlich lackiert, um die Schutzfähigkeiten der Plane zu verbessern. Durch die Lackierung und die glattere Oberfläche perlen Wasser und Schmutz besser an der Außenseite ab, als an der Innenseite. So ist die Außenseite beständiger gegen Schimmel und UV-Strahlung.

Falls Sie Ösen als Befestigung bestellt haben: Um ein optisch bessere Ergebnis zu erzielen, werden die Ösen so eingearbeitet, dass die glatte Seite nach außen zeigt.

Bevor Sie die Terrassenverkleidung bestellen, sollten Sie folgendes beachten:

1. Sind alle Maße von Außenkante zu Außenkante gemessen?

2. Sind schräge Seiten + Ort im Planen-Konfigurator vermerkt?

3. Haben Sie die passenden Ösen zu Ihrer Balkenkonstruktion?

(Lesen Sie den Artikel, falls Sie unsicher sind: Terrassenplane befestigen)

4. Falls Sie Ausschnitte benötigen, füllen Sie dies bitte im Zusatzfeld aus.

Montage

Wie wird die Terrassenverkleidung nach Maß befestigt?

Im Folgenden erklären wir, wie Sie Ihre Terrassenplane an Ihrer Terrasse anbringen können.

Eine ausführliche Anleitung finden Sie unter:

Wie befestigt man eine Terrassenplane nach Maß ?

Wie man eine Terrassenplane befestigt erfahren Sie hier

 

Die 4 Schritte der Montage Ihrer  Terrassenverkleidung

Schritt 1: Falten Sie die Terrassenverkleidung auseinander.
Steine oder andere spitze Gegenstände könnten das Material beschädigen. Wir empfehlen Ihnen daher, eine weiche und saubere Unterlage für das Ausbreiten der Plane zu verwenden.
falte
Schritt 2: Die Terrassenplane an Befestigungspunkte anlegen & Ösen kennzeichnen
Hierfür benötigen Sie eine zweite Person. Legen Sie die Planenecke an die Ecke Ihrer Befestigungspunkte. Zeichnen Sie die Form der Ovalösen an Ihrem Befestigungsbalken nach.
Falls Sie Rundösen gewählt haben, ersparen Sie sich diesen Arbeitsschritt.
Stift zum Ösen makieren
Schritt 3: Alle Drehwirbel werden angeschraubt
Falls Ihre Terrasse an der unteren Seite keinen Befestigungspunkt hat, schweißen wir einen Hohlsaum mit ein. Dieser wird nicht geöst. Dies erlaubt eine Eisenstange zum Beschweren einzuschieben.
Falls Sie Rundösen gewählt haben, ersparen Sie sich diesen Arbeitsschritt.
Akkubohrer
Schritt 4: Die  Seitenverkleidung mit Ösen wird auf die Drehwirbel gelegt & anschließend verschlossen
Im letzten Schritt wird die Seitenwand auf die einzelnen Drehwirbel geschoben. Durch eine leichte Drehbewegung sitzt die Terrassenplane fest auf dem Drehwirbel.
Haben Sie eine Terrassenplane mit Rundösen wird meist ein elastisches & stabiles Expanderseil verwendet um die Plane ordentlich zu befestigen.
Terrassenplane mit Fenster

Hinweise

Wichtig zu wissen:

  • Inkl. verstärktem Saum in 7 cm Breite
  • Aufgrund der Sondermaße können minimale Schweißnähte vorhanden sein; ebenso im Sichtfeld Ihres Fensters.
  • Tackerlöcher im Saum sind fertigungstechnisch bedingt und stellen keinen Mangel dar!
  • Zu den Ovalösen werden die passenden Drehverschlüsse mit gesendet
  • sämtliche Ösen sind rostfrei
  • Die Farben des PVC-Materials, Ösen etc. können je nach Monitoreinstellung abweichen
  • Stangen werden bei der Hohlsaum Auswahl nicht mitgeliefert
  • Fertigungsbedingt sind Maßtoleranzen von +- 1 % möglich
  • Durch das Anklicken der runden Fragezeichen-Knöpfe erhalten Sie zusätzliche Informationen

Fensterplatzierung

eingerücktes schiesfes Fenster 3Info – Damit wir Ihr Vorstellungen genauer umsetzen können:
Falls die Plane auf der Oberseite eine Schräge hat, folgt die Oberkante des eingerückten Fensters nicht der Form der Schräge, sondern bleibt auf der Oberseite rechtwinklig.
Beispiel:
H1: 200 cm  H2: 220 cm  H4: 30 cm
Das Fenster wird beginnend 30 cm unter der kürzeren Seite eingearbeitet. In dem Beispiel endet das Fenster bei 170 cm Planenhöhe.

 

Reißverschlussfarbe:

Reißverschluss weiß
weißer Reißverschluss für PVC Planen Farbe:

Verkehrsweiß RAL 9016;
Hellelfenbein RAL 1015;
Elfenbein RAL 1014;
Signalgelb RAL 1003;
Orange RAL 2008;
Lichtgrau RAL 7035

Reißverschluss grau

grauer Reißverschluss für PVC Planen Farbe:

Anthrazit RAL 7016

Reißverschluss schwarz
schwarzer Reißverschluss bei PVC Planen Farbe:

Schwarz RAL 9005;
Rehbraun RAL 8007;
Grün RAL 6026;
Blau RAL 5002;
Rot RAL 3002

 

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Terrassenverkleidung“
Hintergrund_Werkzeug2

Hilfe benötigt?

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie doch direkt unsere Fragen & Antworten Sektion. Falls Sie dort keine ausreichenden Informationen für die Umsetzung Ihres Projektes finden, können Sie uns auch gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Wir haben am 02.10. und 03.10. geschlossen, weshalb kein telefonischer Support möglich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Warenkorb
Scroll to Top