Autorenname: Intema Team

Warum sollte man den Pool abdecken?

Tom Riedel · Veröffentlicht: 14.April 2022
Pool Abdeckplane · 7 Min. Lesedauer

aufblasbare Poolabdeckung mit römischer Treppe
Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Je nach Art oder Modell Ihres Pools kommen verschiedene, Pool Schutzplanen oder Abdeckungen für das Becken infrage. Wenn Sie sich schon immer gewundert haben, wozu die Pool-Abdeckung notwendig ist und wann der Pool am besten geschützt werden sollte, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag erklären wir haargenau, wieso nicht auf eine Pool-Abdeckung verzichtet werden sollte.

Vorteile, wenn man den Pool abdeckt:

Wärmespeicherung des Wassers: Ob in der Schweiz, Österreich oder Deutschland, Ihr Poolwasser verliert über die Nacht viel Wärme. Gerade in der Frühlingszeit möchte man so schnell es geht in sein Schwimmbecken. Sparen Sie Kosten durch den Betrieb Ihrer Poolheizung oder Wärmepumpe.

Wasserpflege verbessern: Eine Poolabdeckung sorgt dafür das Schmutz, Tierchen und weitere ungewollte Eindringlinge nicht in Ihr Poolwasser gelangen. Dadurch wird die Filter-Anlage länger geschont. Das Wartungsintervall des Pool Filter Systems wird somit verringert. Ebenso können Sie sich den zusätzlich entstehenden Pool-Chemie (Chemikalien zur Regulierung des pH-Werts, Desinfektionsmittel, Flockungsmittel, Algen-Schutz-Präparate) Einsatz sparen.

Wasserverlust durch Verdunstung senken: Durch starke Sonneneinstrahlung auf die Oberfläche Ihres Pools verdunstet das Wasser in die Luft. Auch wenn es einem nicht bewusst wird, verliert man dadurch mehrere Liter Wasser am Tag. Auf Dauer bringt die Wasserverdunstung den Chemikalienhaushalt Ihres Pools durcheinander. Eventuell muss mehr frisch Wasser nachgefüllt werden und auch die Pool-Substanzen für einen gesunden Haushalt müssen angepasst werden.

Überwinterungsschutz: Zum Ende der Badesaison wittert die Gefahr, den Swimmingpool ohne jegliche Pflege und Extraschutz dem Winter zu überlassen. Egal ob Schweiz, Österreich oder Deutschland. Im Winter kann das Poolwasser gefrieren, woraus kostspielige Schäden entstehen können. Schwimmbecken ohne Abdeckung sind davon besonders betroffen. Die aufblasbare Poolplane oder Stangenabdeckung sorgt für eine sichere Überwinterung des Pools.

Erfahren Sie, wie man eine aufblasbare Pool Abdeckplane befestigt.

Warum Pool Nachts abdecken?

Schmutz

Nach dem gesamten Plansch-Spaß hat man einfach keine Lust mehr auf Pool abdecken. Jeder kennt´s. Der Pool wird meist dreckig verlassen und vor jedem Spaß erst wieder aufwendig gereinigt. Aber was, wenn es auch anders geht?

Temperatur

Durch die kühlen Temperaturen in der Nacht kann die Wärme des Pools leicht in die Umgebung abgeführt werden. Mit einer Abdeckplane ist das nicht so einfach. Manche Materialien speichern sehr gut Wärme, hingegen manche nicht wirklich einen Unterschied machen. Gerade im Winter sollten Sie den Pool abdecken, um Frostschäden zu vermeiden. Um herauszufinden, welche Poolplane für den Winter am besten geeignet ist, lesen Sie den Beitrag: Welche Poolabdeckung für den Winter? Die Abdeckplane ist komplett wasserfest und Materialien wie PVC lassen die Wassertemperatur nur langsam absinken.

Zum Beispiel, eine aufblasbare Pool Abdeckplane speichert durch den großen Luftraum sehr viel Wärme. Wenn Sie genau hinschauen, wird das Prinzip der Doppelverglasung, bei Fensterscheiben im Haus, Flugzeug, Auto etc. verwendet. Dadurch entsteht eine starke Wärmeisolation. Aufblasbare Abdeckplanen für den Pool sind optimal, um Wärme zu speichern. Die Abdeckungen aus PVC werden 2-lagig übereinander gelegt und verschweißt. Ein luftdichtes Ventil wird angebracht, um Luft zwischen die beiden Schichten zu bringen. Dadurch erhält die Plane ein Gefälle, wodurch sämtlicher Regen, Schnee und Schmutz von der Oberfläche herunterrutscht. So eignet sich die aufblasbare Pool Poolplane hervorragend zur Überwinterung.

Tiere

Ebenso sind nachtaktive Tiere öfters von Lichtreflexionen auf der Wasseroberfläche sehr angetan. Es geschieht öfters, dass kleine Tierchen im Pool ertrinken, da Sie durch die glatten Wände nicht über die Poolwände hinausklettern können. Wer Katzen, Hunde oder andere frei laufende Tiere besitzt, sollte auch nachts eine Abdeckplane über sein Schwimmbecken ziehen.

Die PVC-Abdeckungen sind der Renner in der Rubrik “Abdeckplane”. PVC Planen sind deutlich preisintensiver als die PE | PP Abdeckplanen, jedoch halten Sie viele weitere Jahre.

Lesen Sie in unserem Artikel PVC oder PE, was ist besser? Lernen Sie, Ihre Abdeckplane an Ihren Andwendungsbereich anzupassen.

Dreckiger Pool

Schmutz im Pool

Verhindern Sie, dass der Pool schmutzig wird

5 Minuten Pool abdecken oder vor der nächsten Benutzung bis zu 60 min das Schwimmbecken reinigen?
Wir geben zu, dass es manchmal lästig ist, den Pool abzudecken. Aber noch viel schlimmer ist es, wenn man sich abkühlen möchte, aber das Becken voller Dreck, Würmer und Spinnen ist.

Je nach Region kämpfen Poolbesitzer mit verschiedenen Problemen. Die einfachste Lösung liegt auf der Hand: Pool abdecken! Bei Fragen zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Warum Pool bei Regen abdecken?

pH-Wert

Je nach Region, Wasserfall und Dauer des Regens kann sich der Wasserhaushalt Ihres Schwimmbeckens stark verändern. In Deutschland hat der Regen durchschnittlich einen pH-Wert von 4. Das gesunde pH-Wert Milieu von einem Schwimmbecken liegt bei rund 7. 

Durch den sauren Regen kann es zu einem geringeren pH-Wert Ihres Poolwassers kommen. Auswirkungen wie Reizungen der Augen-, Haut- und vor allem Schleimhäute sind Folgen von einem leicht säuerlichen pH-Wert. Neben den gesundheitlichen Beeinträchtigungen sind auch Schäden an Poolausrüstungen wie zum Beispiel dem Filtersystem möglich. Je nach Poolaufbau und Preisklasse kann das ziemlich kostspielig werden. 

Schmutz

Durch Regen wird Staub und Dreck aus der Luft in das Becken befördert. Bei Gewittern können durchaus Zweige, Blätter und Tierchen in das Poolwasser gelangen.
Die Folge
: Das Schwimmbecken muss von Schmutz befreit und sämtliche Werte der Poolchemie nacheinander geprüft werden.

Aber keine Angst natürlich wird ein kleiner Schauer nicht gleich Ihren Poolhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen.
An der Stelle heißt es experimentieren. Schauen Sie, wie sich der Regen auf den pH-Wert Ihres Pools auswirkt. Wenn Sie merken, dass das Wasser ihres Swimmingpools schnell sauer wird, dann können Sie es in Zukunft mit dem Pool abdecken versuchen.
Dadurch wird der Regentropfeneinfall stark vermindert. Ebenso bleibt aufgewirbelter Schmutz von Ihrem Schwimmbecken fern.

Warum verfärbt sich eine Poolplane?

Eine Schwimmbadabdeckung kann sich aufgrund verschiedener Faktoren verfärben. Sonnenlicht, Chlor und andere Chemikalien, die im Schwimmbecken verwendet werden, sowie das Material, aus dem die Abdeckung besteht, können zu einer ungewollten Verfärbung beitragen. Wir empfehlen, die Pool-Abdeckplane mindestens 1x im Jahr zu reinigen. Über die Jahre kann es durch den Abbau des PVC-Materials auf makromolekularer Ebene zur Ausbleichung und Verfärbungen kommen. Auch durch Algen und Bakterien kann es zu Verschmutzungen auf der Poolplane kommen. Schließlich können auch Schmutz und Ablagerungen auf der Oberfläche zu Verfärbungen führen.

Nachteile einer Pool Abdeckplane

Auch Pool Abdeckplanen haben Ihre Schwachstellen. Jede Poolabdeckung hat Vor- und Nachteile. Da wird spezialisiert auf aufblasbare Abdeckplanen für den Pool und Stangenabdeckungen für den Pool sind, möchten wir näher auf die beiden Typen eingehen.

Nachteile:

Keine 100%ige Sicherheit für Kinder oder Tiere: 
Pool Abdeckplanen können durch einwirkende Kräfte nachgeben. Durch Gewicht, Sprünge oder tiefe Kratzer in dem Material, kann es zu ernsthaften Schäden an der Pool Abdeckplane kommen. Herkömmliche Planen wie Solarplanen oder Standard PE|PP Planen bieten absolut keinen Schutz für Kinder oder Tieren. Sicherheitsabdeckungen oder aufblasbare Poolplanen haben einen deutlich höheren Schutzfaktor.
Trotzdem sollte das Betreten der Plane untersagt werden. Kinder oder Tiere sollten nicht unbeobachtet in der unmittelbaren Nähe des Pools spielen. Diese Verantwortung trägt der Pool-Besitzer.

Falsche Auswahl kann teuer werden:
Das Internet ist überschwemmt von Billigprodukten für den Pool. Für eine Pool-Abdeckplane findet man im Internet hunderte Suchergebnisse. Leider finden sich die meisten davon, nach einigen Monaten im Mülleimer wieder. Nicht jeder benötigt eine hochwertige Poolplane, vor allem nicht, wenn man ein kleines aufgepumptes Schwimmbecken besitzt. 
Aber Besitzer von teuren Schwimmbecken mit Filteranlagen und Pumpen, sollten bei einer richtigen Pool-Abdeckplane definitiv keine Plane für 30 € von Amazon bestellen. Mit einer Abdeckplane aus PVC | MADE IN GERMANY | haben Sie die nächsten 8–15 Jahre Ruhe. Für eine PROFI Pool Abdeckplane müssen Sie ca. 5 %-15 % Ihres Schwimmbecken Preises einplanen. (ebenerdiges Schwimmbecken im Durchschnitt bei 5000 €-30.000 €

Alle Fakten im Überblick

Einige Poolbesitzer sind der Meinung, dass das regelmäßige Abdecken des Pools lästig sei. Deswegen lassen einige Poolbesitzer den Pool auch im Winter offen. Dies ist jedoch ein großer Fehler! Die Abdeckung des Pools bringt viele Vorteile mit sich. Wir werden nun auf all diese Vorteile eingehen:

  1. Geld sparen

Allein aus Kostengründen lohnt es sich, den Pool regelmäßig abzudecken. Durch die Poolabdeckung wird der Pool und das Wasser geschützt. Man muss weniger Geld in Pflegeprodukte oder eine Reparatur investieren, da der Pool von einer Abdeckung geschützt wird.

  1. Chemikaliengebrauch reduzieren

Durch eine Abdeckung kann die Anzahl von Schmutzpartikeln und die Bildung von Algen im Wasser verringert werden. Deswegen muss man auch weniger Chemikalien für die Reinigung des Wassers nutzen. So wird durch die Abdeckung auch das Filtersystem der Poolanlage geschont, da diese nicht so stark arbeiten muss.

  1. Temperatur bleibt stabil

Mithilfe der Poolplane kann man starke Temperaturschwankungen des Wassers verhindern. Die Poolchemie wirkt bei schwankender Temperatur unterschiedlich und dies ist ein großes Problem für die Hygiene im Pool. Besonders zu Beginn der Poolsaison ist das Poolwasser meist noch sehr kalt. Wenn der Pool über Nacht abgedeckt wird, kann die Wärme gespeichert werden. So kann man am nächsten Tag direkt im Pool schwimmen, ohne zu warten, bis sich das Wasser aufgewärmt hat.

  1. Geringere Verdunstung

An heißen Sommertagen kommt es schnell zu einer hohen Verdunstung des Poolwassers. Um eine Verdunstung über Nacht zu verhindern, sollte der Pool, besonders wenn die Tage heiß waren, abgedeckt werden.

  1. Schutz vor Frost

Wenn der Pool überwintert werden soll, ist die Abdeckung des Pools sehr wichtig. Das Material der Abdeckung sollte witterungsfest und isolierend sein. So kann man das Wasser, wie auch das Filtersystem des Pools vor Frost und Kälte schützen. Mit einer Poolabdeckung über den Winter kann man somit viel Geld sparen, da Schäden am Rohrsystem oder am Pool vermieden werden können.

  1. Abdecken als Sicherheit

Ein Pool darf keine Gefahrenquelle darstellen. Auch im Gesetz ist verankert, dass durch den Pool niemand zu Schaden kommen darf. So gehört es zur Aufsichtspflicht, den Pool bei Nichtgebrauch abzudecken. Außerdem ist es wichtig, dass die Poolabdeckung stabil ist, damit diese nicht direkt untergeht, wenn etwas auf sie fällt. Durch das regelmäßige Abdecken werden Kinder und auch Haustiere vor dem Ertrinken geschützt.

  1. Umweltschutz

Wenn der Pool regelmäßig abgedeckt wird, kann man nicht nur Kosten, sondern auch Ressourcen sparen. Der Energiegebrauch wird geringer und auch die Belastung durch Chemikalien kann reduziert werden. Falls Sie jedoch eine Solarfolie besitzen, ist die Abdeckung während starker Sonneneinstrahlung kontraproduktiv. Diese erhöht nämlich die Wassertemperatur umso mehr. Somit kann es durch die Abdeckung mit einer Solarfolie während starker Sonneneinstrahlung, zu einem verstärktem Algenwachstum kommen. Achten Sie beim Kauf auf die verschiedenen Möglichkeiten und Eigenschaften der Poolabdeckung. Entscheiden Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Schwimmgewohnheiten, um eine geeignete Poolabdeckung zu erwerben, die zu Ihren Vorstellungen passt.

Wir fertigen alle möglichen Formen von Pool Abdeckplanen, passend zu Ihrem Pool. Über 10 Farben, jede Größe und Befestigungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl.

Empfehlung

In der Produkt-Kategorie Pool-Abdeckplane können Sie durch unser Sortiment stöbern. Wir bieten nur Abdeckplanen aus hochwertigem PVC-Material an, da wir hinter der Qualität & Haltbarkeit des Materials stehen. Uns ist bewusst, dass aufblasbare Poolabdeckungen oder Stangenabdeckungen nicht jedermanns Bedürfnisse abdecken. Kleine Schwimmbecken zum Aufstellen brauchen nicht unbedingt eine perfekt passende Abdeckplane. Sobald die Kinder mit nassen Füßen durch den Garten rennen, um sich auf Ihre Wasserbombe vorzubereiten, muss das Wasser spätestens eh dran glauben.  Wir sind fester Überzeugung, dass nicht jeder Pool eine hochwertige, maßgeschneiderte Abdeckung benötigt. Beispielsweise ergibt es wenig Sinn ein Aufstellbecken für 200 € zu kaufen und dann eine Abdeckplane oder andere Abdeckungen für 400 € zu besorgen.

Unsere beliebtesten Produktkategorien

Runde Aufblasbare Poolplanen

ab 227,78 € inkl. MwSt.
✔ individuell nach Maß
✔ 12 Farben zur Auswahl
✔ als Winterschutz geeignet
✔ PVC Premium Material

Rechteckige Aufblasbare Poolplanen

ab 129,50 € inkl. MwSt.
✔ individuell nach Maß
✔ 12 Farben zur Auswahl
✔ als Winterschutz geeignet
✔ PVC Premium Material

Stangenabdeckungen

ab 179,00 € inkl. MwSt.
✔ individuell nach Maß
✔ 12 Farben zur Auswahl
✔ als Winterschutz geeignet
✔ PVC Premium Material

Ovale Aufblasbare Poolplanen

ab 230,00 € inkl. MwSt.
✔ individuell nach Maß
✔ 12 Farben zur Auswahl
✔ als Winterschutz geeignet
✔ PVC Premium Material

Wie befestige ich eine Poolplane?

Tom Riedel · Überarbeitet: 16. Februar 2023
Terrassenplane · 5 Min. Lesedauer

Poolplane_rechteckig_kunde_befestigen
Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Hier geht’s zum Anleitungsvideo: Poolplane nach Maß befestigen

In diesem Blog finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Poolplanen Montage.

In diesem Ratgeber lernen Sie, wie eine aufblasbare Poolplane befestigt wird. Um die Anleitung zu visualisieren und Ihnen die Montage zu erleichtern, haben wir ein Video für Sie abgefilmt. Falls Sie nach dem Video & dem Artikel noch Fragen haben sollten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Sie können aber auch unsere detaillierte Anleitung für die Befestigung einer aufblasbare Poolplane kostenlos herunterladen.

Einleitung

Wir wollen die fachgerechte Befestigung der Plane aus PVC für den Swimmingpool für jeden Menschen mit weniger Handwerks Erfahrung erleichtern und außerdem auf einige Tipps & Tricks hinweisen. Die ganzjahres Abdeckplane wird am besten mithilfe einer zweiten Person angebracht.

Jeder kennt’s. Die Badesaison ist vorbei und damit auch der Badespaß. Normalerweise wird, dann das Wasser abgelassen und der Pool erhält (hoffentlich) ordnungsgemäß durch Putz-Artikel eine ordentliche Reinigung. Durch die Winterabdeckung bleiben Wasserlast, Verunreinigungen, Regenwasser, Schnee und auch Tiere fern. Zusätzlich haben Kinder mehr Sicherheit im Garten zu spielen, wenn der Pool mit einer Poolplane als Abdeckung bedeckt ist.

Es spielt keine Rolle, ob Ihr Pool aufgestellt wurde oder ob er ebenerdig im Boden eingebaut ist. Die Pool-Abdeckplane kann als Winterabdeckplane oder ganz normale Ganzjahres-Abdeckplane verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Montage einer runden aufblasbaren Abdeckplane

**Unsere Anleitung wird am Beispiel eines ebenerdigen Pools umgeben von Pflastersteinen dargestellt. Das verwendete Produkt ist eine runde, aufblasbare Poolplane.**

Für die Überwinterung sollte der Pool zuerst sorgfältig gereinigt werden. Leeren Sie den Filter, kechern Sie Dreck von der Wasseroberfläche ab und pflegen Sie die Wände und den Boden. Bei der einfachen Pool-Abdeckung in der Saison entfallen die Pflegeschritte natürlich mal, wenn es schnell gehen muss. In den Wintermonaten könnten sich unter der Plane Algen bilden, sodass Ihnen zum Beginn der Badesaison erstmal viel Arbeit auf die Füße fällt.

Pool abkechern

Schritt 1 – Säubern

Bevor die Poolplane auf die Oberfläche des Pools kommt, sollte er noch rasch abgekechert werden.

Das ist natürlich nicht Pflicht, aber wem die Pflege und sauberes Wasser wichtig ist kann, das gerne machen.

Plane ausbreiten

Schritt 2 – Poolplane ausfalten

Die Abdeckplane sollte auf einem weichen Untergrund ausgelegt werden. Um sicherzugehen, ob die Poolplane die richtigen Maße hat, können Sie gerne noch einmal mittig den Durchmesser der Poolabdeckung nehmen.

Der Reißverschluss und das Ventil für die Luftpumpe sollten nach oben ausgerichtet werden. Reißverschlüsse werden zum schnelleren Ablassen der Luft eingeschweißt. Sie sind eine zusätzliche, individuelle Konfiguration.

**Achten Sie darauf, dass die Ösen mit der glatten Seite nach oben zeigen.**

Reißverschluss schließen

Schritt 3 – Reißverschluss schließen

Bevor die Pool-Abdeckplane aufgepumpt wird, sollten Sie den Reißverschluss schließen, damit die Luft nicht direkt wieder entweicht.

Der Spezialreißverschluss wird luftdicht aufgeschweißt und hält die Luft in der Plane. Eine aufblasbare Poolplane kann einmalig aufgepumpt werden und hält die Luft über den gesamten Winter. Außer bei großen Poolplanen müsste vielleicht ein zweites oder drittes Mal für 3-5 min nachgepumpt werden.

Pumpe in Ventil einführen

Schritt 4 – Pumpschlauch mit Ventil verbinden

Der Verschluss des Ventils kann nun abgenommen werden, damit die Luftpumpe eingeführt werden kann. Wir verwenden spezielle Ventile und bieten ebenso elektrische Luftpumpen mit passendem Aufsatz an.

Mit einem elektrischen Schalter wird die Pumpe eingeschaltet und der Vorpump-Prozess kann beginnen.

Schritt 5 – Poolplane anpumpen

Die Poolabdeckung soll bei diesem Schritt für das Auflegen auf die Wasseroberfläche vorbereitet werden. Indem man die aufblasbare Poolplane ca. 2–3 min. leicht aufgepumpt, erhöht sich die Stabilität zwischen den 2 PVC-Planenlagen. Somit kann die Plane leichter auf das Wasser des Schwimmbeckens gelegt werden.

Poolplane auf Pool legen

Schritt 6 – Abdeckplane auf Wasser legen

Legen Sie die Abdeckplane für den Pool auf. Am besten nehmen Sie sich hierfür eine zweite Person, um Scheuern auf dem Boden zu verhindern.

Sobald die Plane auf dem Wasser liegt, können Sie die Poolplane richtig ausrichten. Überlegen Sie, wo Sie das Ventil haben möchten und wo sich der Reißverschluss befinden soll.

Loch bohren

Schritt 7 – Löcher für Bodenanker

Markieren Sie zwischen 2 Ösen eine Stelle für einen Bodenanker. Sie müssen nicht unbedingt jeden Bodenanker zwischen zwei Ösen platzieren. Dies ist nur unser Vorschlag. Wenn Sie unsere Bodenanker mit dazu bestellen, benötigen Sie für das Bohren des Loches:
Bei Steinboden: einen 14er Bohrer mindestens 70 mm Lochtiefe
Bei Holzboden: einen 12er Bohrer mindestens 30 mm Lochtiefe

Falls sich in Ihrer Umgebung Hindernisse befinden, können Sie die Bodenanker auch in ungleichen Abständen einsetzen.

Bodenanker einschlagen

Schritt 8 – Bodenanker versenken

Die Bodenanker werden je nach Untergrundmaterial in die vorgeborten Löcher gesetzt. Mit einem Gummihammer und etwas Schlagfestigkeit werden die Bodenanker versenkt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf die Winterplane – Poolplane schlagen.

Expanderseil durch Öse

Schritt 9 – Expanderseil einfädeln

Um die Poolplane – Winterabdeckplane zu befestigen, haben wir Expanderseil verwendet. Es wird immer von der Oberseite durch eine Öse geführt.

Expanderseil ist ein Bikomponentenfaserband welchen zu einem großen prozentualen Anteil aus Elastan besteht. Es gibt auch andere Möglichkeit, eine Verbindung zwischen den Planenösen und den Bodenankern zu schaffen.

Das Expanderseil wird jedoch von unseren Kunden am meisten benutzt, ist preiswert und erfüllt den Zweck.

Schritt 10 – Expanderseil einkürzen

Wir liefern immer ein paar Extrameter Expanderseil mit, damit Sie mehr Freiheit haben Ihre Bodenanker zu setzen. Das Expanderseil wird so lang sein, dass Sie es kürzen müssen, um die Pool-Abdeckplane genug unter Spannung zu setzen.

Das Aluteil, welches auf das eine Ende geschoben und befestigt wird, ist im Lieferumfang enthalten, insofern Sie ein Expanderseil mitbestellen. Es wird mit einer Zange stark zugedrückt, damit die Kappe nicht mehr von dem Seil rutscht.

Nun können Sie problemlos beide Enden miteinander verbinden.

Schritt 11 – Expanderseil spannen & pumpen

Zum Schluss wird das Expanderseil hinter die Bodenanker geklemmt und anschließend noch vollständig aufgepumpt.

Tipp: Falls Sie beim Spannen bemerken, dass die Abdeckplane nicht richtig gespannt wird, weil das Expanderseil zu lang ist, kann es eingekürzt werden. Dadurch erhalten Sie mehr Spannkraft.

**Achtung: Durch zu viel Luftdruck staucht sich der Randüberstand auf, sodass die Plane nicht mehr ideal auf der Wasseroberfläche liegt. Beheben Sie das Problemchen durch Öffnen des Reißverschlusses.**

Vorteile von aufblasbaren Poolplanen

  • Einfachere Wasserpflege
  • Abperlen von Wasser & Schnee
  • Kälteschutz
  • Konstantere Wassertemperatur

Fragen& Antworten

Welche Bodenanker benötige ich?

Poolplane befestigen | Holzboden
Holzboden
Poolplane befestigen | Steinboden
Steinboden
Pool mit Erdboden
Erdboden

In unserem Onlineshop bieten wir unter anderem Poolplanen-Zubehör an. Hier finden Sie Bodenanker für verschiedene Böden. Je nach Bodenbeschaffenheit werden verschiedene Bodenanker benötigt. Bodenanker werden umliegend in den Grund geschlagen. Durch die Ankerfunktion kann das Expanderseil, welches vorher durch die Rundösen der Abdeckplane gefädelt wurde, befestigt werden.

Wir empfehlen je einen Bodenanker zwischen 2 Ösen zu setzen, um optimale Festigkeit zu erlangen. Nicht jeder Garten hat diese Möglichkeit, was kein Problem darstellt. Durch Zäune, Felsen, Glasscheiben, Bäume, Liegen, Kanten kann die Montage der Poolplane bei jede/r/m anders erfolgen.

Bodenanker für Holzflächen

7,99 € pro Stück inkl. MwSt.
✔ ebenerdiges Versenken (reduziert Stolpergefahr)
✔ für Holzflächen

Bodenanker für Steinflächen

3,78 € pro Stück inkl. MwSt.
✔ ebenerdiges Versenken (reduziert Stolpergefahr)
✔ für Steinflächen

Was benötigt man zum Befestigen einer Poolplane?

Für eine aufblasbare Poolplane benötigen Sie:
– Bodenanker | Heringe
– Maßband & Stift
– Elektropumpe (wir bieten eine Elektropumpe unter Zubehör an)
Sie können gerne eine andere Pumpe mit dem richtigen Aufsatz für das Ventil verwenden. Natürlich kann man die Plane auch manuell aufpumpen.
– Bohrmaschine 
–  Hammer
– aufblasbare Poolplane

Poolplane Montage Zubehör



Hilfe

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie unsere Fragen & Antworten Sektion!

Wie befestige ich eine Carportplane?

Tom Riedel · Überarbeitet: 16. Februar 2023
Terrassenplane · 5 Min. Lesedauer

Carportplane-mit-Fenster-und-Tuer1
Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Hier geht’s zum Anleitungsvideo: Carportplane nach Maß befestigen

In diesem Blog finden Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Carport-Planen Montage.

Wir wollen die fachgerechte Befestigung der Plane aus PVC für den Carport für jeden Menschen mit weniger Handwerks Erfahrung erleichtern und außerdem auf einige Tipps & Tricks hinweisen. Die textile Seitenwand wird am besten zu zweit angebracht. Was eine PVC-Plane ist und wieso wir das Material als Carportplane verwenden, erfahren Sie in dem Beitrag: Was ist eine PVC-Plane?

Zuerst gilt einmal grundsätzlich zu verstehen, dass die Plane nicht einfach an der Hauswand befestigt werden sollte. Hierfür wäre es am besten, wenn Sie schon eine bestehende Balkenkonstruktion zur Verfügung haben. Je nachdem wie die Überdachung Ihres Autos beschaffen ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Seitenwand zu befestigen.

Benötigtes Zubehör

  • Stift
  • Akkubohrer
  • Schrauben
  • Drehwirbel
  • Carportplane

Welche Balkenkonstruktion trifft auf Ihren Carport zu?

Terrassenüberbau_Vierkant_Balken
Balken mit mindestens 3cm Breite
Terrassenüberbau_runde_Balken
Runde Balken oder weniger als 3cm Breite

Die Balken von Ihrem Carport bilden die Grundlage für die Befestigung der Wetterschutzplane.

Ein runder oder kleiner Balken verhindert das Anbringen von Drehwirbeln. In diesem Fall können Sie sich für Rundösen entscheiden. Wie die Ösen zur Befestigung der Seitenwände aus PVC benutzt werden, zeigen wir Ihnen jetzt.

Befestigung der Carportplane

Vierkant-Balken

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Plane mit Ovalösen oder Rundösen auszustatten. Wir empfehlen Ihnen jedoch Ovalösen, da die Carportplane deutlich straffer hängen wird. Zuerst wird die Plane sorgfältig ausgepackt und darauf geachtet, dass keine scharfen Gegenstände an das PVC Planenmaterial gelangen. Es könnte zu leichten Kratzern kommen. Durch zu häufiges Falten der Plane kann es zu Weißbruchstellen kommen. Also achten Sie auf eine sorgfältige Vorbereitung, um dies zu verhindern.

Terrassenplane anhalten Heiko

Schritt 1: Carportplane anlegen

Die Carportplane muss richtig angelegt werden. Zum einen, um zu überprüfen, ob richtig gemessen wurde, und ob die Carportplane die richtigen Maße hat.

Sobald alles passt, können Sie fortfahren und die Stelle der ersten Ösen anzeichnen. Beginnen Sie entweder links oben oder rechts oben.

**Achten Sie darauf, dass die Ösen mit der glatten Seite, wie im folgenden Bild, nach außen zeigen.**

Ovalösen markieren

Schritt 2: Ösenposition anzeichnen

Je nach individuellem Geschmack kann schon während des Konfigurationsprozesses der Carportplane entschieden werden, welches Ösenmaterial Ihnen mehr zusagt.

Der Kunde, dessen Seitenwände wir montiert haben, hat sich Ösen aus Messing gewünscht. Es ist Ihnen überlassen, für welche Farbkombinationen Sie sich entscheiden.

Drehwirbel anzeichnen

Schritt 3: Drehwirbel ausrichten & markieren

Setzen Sie den Drehwirbel auf die vorher gesetzte Markierung. Markieren Sie die 2 Löcher für die 2 Schrauben. Sie könnten auch, ohne die Markierungen loslegen zu bohren, jedoch ist es so sicherer, dass der Drehwirbel auch wirklich gerade sitzt.

Wir liefern die passende Anzahl an Drehwirbeln, bestehend aus dem gleichen Material Ihrer Ösen, selbstverständlich mit zu.

Drehwirbel anschrauben

Schritt 4: Drehwirbel anschrauben

In dem Beispiel haben wir 30 mm 2,5 Holzschrauben verwendet. Je nach Werkstoff Ihres Balkens müssen Sie unterschiedliche Schrauben verwenden. Die meisten Carports bestehen aus Holz oder Aluminium. Hierbei können Sie auch umgehend in Ihrem naheliegendem Baumarkt um Rat bitten. Wir empfehlen rostfreie Edelstahlschrauben.

Terrassenplane auf Drehwirbel

Schritt 5: Carportplane mit Öse auf Drehwirbel setzen

Die Carportplane wird auf den Drehwirbel aufgesetzt und anschließend verdreht. Dabei wird an dem kleinen Griff des Drehwirbels gezogen und gleichzeitig um 90° gedreht. Spielend leicht sitzt die Carportplane auf dem ersten Drehwirbel fest.

Um das schönste Ergebnis aus Ihrer neuen PVC-Plane herauszuholen, empfehlen wir die Carportplane nachdem Sie auf dem ersten Drehwirbel sitzt, etwas straff zu ziehen und dann direkt den nächsten Drehwirbel zu markieren (analog Schritt 2). Wiederholen Sie die 5 Schritte, bis alle Drehwirbel angebracht sind und die Plane straff sitzt.

Endresultat

Terrassenplane_Wie_befestigt_man_eine_terrassenplane
Illustration: Beispiel einer befestigten Carportplane mit Fenster

Runder Balken

Rundösen 12mm + Expanderseil

Diese sehr simple Methode erfordert nicht viel Zeitaufwand. Bis auf Befestigungsmaterialien wie z.B. Expanderseil benötigen Sie kein weiteres Werkzeug für die Montage von Carportplanen mit Rundösen.

Legen Sie die Plane an Ihrer Vorrichtung an. Die Ösen sollten analog des Bildes nach außen zeigen. Nun wird die Plane mit Expanderseil, Kabelbinder oder anderen Seilen befestigt.

Fangen Sie am besten an einer Seite an und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt von Öse zu Öse vor.

Endresultat

Terrassenplane_Wie_befestigt_man_eine_terrassenplane_runde_ösen
Illustration: Beispiel einer befestigten Carportplane mit Fenster

Erweiterungen für Ihre Carportplane

Hohlsaum zum Einschieben von Eisenstangen

Hohlsaum 2

Mancheiner besitzt keinen unteren Balken, sodass eine Befestigung mit Ösen an dieser Stelle wegfällt. Es besteht die Option einen „Hohlsaum“ anzuschweißen, wodurch Sie eine Eisenstange oder andere runde schwere Gegenstände einschieben können, um die Plane zu beschweren.

Wir fertigen den Hohlsaum mit einer Länge von 8 cm. Somit können Sie ein Rohr im Durchmesser von ca. 4 cm einschieben. Die PVC-Plane sollte somit je nach Rohrmaterial ausreichend beschwert sein.

Schmutzfang bei Wind und Sturm

Faulstreifen PVC Plane

Der Schmutzfang ist ein 25 cm langer Streifen aus PVC Gewebe, welcher am unteren Teil der Carportplane angeschweißt wird. Er verhindert das Eintreten von Wind und Schmutz.

Dieser zusätzliche Wetterschutz optimiert den Schutz vor Umwelteinflüssen. 

Tür für mehr Bewegungsfreiraum

Terrassenplane aufrollen
Carportplanen mit Tür können jederzeit auf- und abgerollt werden.

Es werden 2 Reißverschlüsse auf die Plane geschweißt. Sie können selbst entscheiden, wie breit die Tür sein soll und vor allem wo sich die Tür befindet. Die Carportplane mit Fenster und Tür wird von den meisten Kunden bestellt. Sie bietet viel Schutz, aber auch freie Sicht in den Garten.

Aufroller und Haken verschließen

Aufrollriemen werden auf der Innenseite Ihrer Plane angebracht. Zuerst wird die PVC-Plane aufgerollt, dann wird der Aufroller um die Plane gezogen und auf den Haken gesetzt.

Schon ist die Tür der PVC-Plane verschwunden und Sie haben mehr Bewegungsfreiheit oder nutzen die frische Brise, um Ihre textile Garage zu durchlüften. Wir fügen alle 100 cm Breite der Plane einen zusätzlichen Aufroller + Haken am oberen Rand der Carportplane an.

Aufroller und Haken

Das Metall der Aufroller und Haken ist ebenso rostfrei. 

Sie können entscheiden, ob Sie die gesamte Plane aufrollen möchte oder nur den Türabschnitt. Durch das Lösen des Aufrollers vom Haken ist die Seitenwand bei plötzlichem Wetterumschwung schnell heruntergerollt.

Reißverschluss

Der Reißverschluss um die Tür der Seitenwände zu öffnen oder zu schließen kann von außen und von innen bedient werden. Wir achten bei der Verarbeitung darauf, dass der Reißverschluss wasserfest eingearbeitet wird.

Carportplanen aus PVC haben folgende Schutzeigenschaften
  • Schutz vor Kälte
  • UV-Stabilität
  • Schutz vor Wetter
  • Schutz vor Schnee

Hilfe

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie unsere Fragen & Antworten Sektion!

Was ist besser PE oder PVC Plane ?

Tom Riedel · Überarbeitet: 17.Februar 2023
Möbelhaube · 5 Min. Lesedauer

pe_oder_pvc_plane

Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Lernen Sie für welchen Anwendungszweck die PE oder PVC-Plane geeignet ist. Wir geben Ihnen Hinweise beim Kauf einer Abdeckplane. Nach diesem Blog sind Sie für das Onlineshopping im Bereich Abdeckplanen aus PVC oder Abdeckplanen aus PE | PP gewappnet – Dies und vieles mehr erfahren Sie in diesem Blog.

PEPP Plane
PE | PP Plane
PVC Plane
PVC-Plane

Anhand der beiden Bilder lässt sich erkennen, dass beide Planen eine bestimmte Beschichtung besitzen. Es ist erkenntlich, dass die PE | PP Plane eine Gitterstruktur besitzt während die PVC-Plane glatter erscheint. Die chemische Beschichtung fällt bei der PE | PP Plane deutlich dünner aus als bei der PVC-Plane. Je dicker und robuster die Beschichtung, desto fester und widerstandsfähiger ist die Abdeckplane. Mehr zu der PVC-Plane erfahren Sie in dem Ratgeber-Beitrag: Was ist eine PVC-Plane?

Um die Frage »Was ist besser, eine PE oder PVC Plane?« zu beantworten, werden wir die Materialien nun vergleichen. Zuerst beginnen wir mit dem PE | PP Material

Was ist der Unterschied zwischen einer PE und PP Plane?

PE und PP sind Kunststoffe der Obergruppe Polyolefine. Beide werden im Zusammenhang mit Abdeckplanen gebracht. Doch welche Plane ist eigentlich „besser“ und wieso?

PE Plane

Zuerst kümmern wir uns um die Begrifflichkeiten. 

PE Planen erhalten ihren Namen aufgrund der Beschichtung. Die Beschichtung enthält viele Polyethylen Molekülen, welche durch ein chemisches Verfahren auf ein textiles Gewebe (Trägergewebe) gebracht und anschließend getrocknet werden. Der Kunststoff ist preiswert und weist gute Eigenschaften auf, wodurch er der meist verwendete Kunststoff ist. Polyethylen wird fast jeden Tag von uns benutzt. Man findet ihn in Plastiktüten, Frischhaltefolien, Müllsäcke usw. wieder.

Wie Abdeckplanen oder Fasern aus Kunststoff hergestellt werden.

Kunststoffgranulat

Durch das Aufschmelzen von Kunststoff-Granulaten, wie zum Beispiel PE, PP, PES, PVC, entsteht eine heiße, flüssige Masse. Danach wird er für das Beschichten eines textilen Trägermaterials benutzt oder es werden direkt Kunststofffasern hergestellt, indem die das geschmolzene Kunststoff-Granulat durch feine Düsen gepresst und direkt getrocknet wird.

Eigenschaften PE Planen

Durch die PE Beschichtung wurden die Poren in dem textilen Trägermaterial geschlossen, wodurch die Plane wasserbeständig wird.

Polyethylen ist ein Thermoplast, und somit plastisch verformbar. Bei Temperaturen ab 80 °C wird das Material weicher und verformt sich.  Da Terrassenplanen, Carportplanen, Anhängerplanen oder Poolplanen meistens in Temperaturbereichen von -20 °C bis 40 °C eingesetzt werden, eignet sich die PE-Plane in der Hinsicht ganz gut als Schutzplane.

Das Material kann leichter recycelt werden als andere Kunststoffe, weil es keine Weichmacher enthält. Bei Kontakt mit Chemikalien ist PE ziemlich beständig. Es ist gegenüber Salzlösungen, Laugen und Säuren widerstandsfähig. Somit ist auch ein Schutz vor Schimmel gegeben.

PE Planen sind durch die molekulare Struktur des Polyethylen’s leichter und weniger vernetzt untereinander. Somit hat es eine kleinere Festigkeit und Zugbelastbarkeit. Es ist leicht elastisch und kann verbogen werden, ohne dass es bricht. Durch nicht vorhandenen UV Schutz wird die Plane schnell spröde unter Sonneneinfluss.

PE-Planen sind meist dünn beschichtet und sind demnach im Vergleich zur PVC-Plane sehr leicht. Vor allem, wenn es darum geht eine PE-Plane stark aufzuspannen, wie bei Terrassenplanen, Carportplanen, Anhängerplanen oder Poolplanen treten häufige Probleme auf. Die Abdeckplane aus PE hält keinen höheren Zugbelastungen stand. Bei hoher Windbelastung werden die angebrachte Ösen längs oder vertikal bis zum Ende der Plane gerissen.

PE-Planen Checkliste
  • wasserfest
  • chemische beständig
  • wenig Festigkeit
  • wenig UV-Beständigkeit
  • Gewicht | 80–300 g / m2

Wozu PE Planen ausreichend sind

Als Schutz von Objekten vor Regeneinfluss ist die PE Plane gut geeignet!

Jedoch sollten die Planen NICHT unter starke Spannung gebracht werden. Nicht als Terrassenplane, Poolplane, Balkonplane, etc. geeignet. Sie können Laubsäcke aus PE kaufen oder Abdeckplanen für ein Fahrrad, Holzhaufen etc. Falls Sie die Abdeckplane aus PE spannen sollten, werden Sie die Erfahrung machen müssen, dass die Ösen schnell ausreißen. Die Plane wird nach ca. 1000 Stunden Sonneneinstrahlung schon spröder und verliert an Elastizität und Festigkeit.

Wenn Sie Ihren Pool abdecken wollen, der unter hohen Schnelllasten und Sonneneinstrahlung stehen wird, Ihre Terrasse zu einem Wintergarten umbauen wollen, oder Ihr Pavillondach neu beziehen wollen, raten wir Ihnen PVC-Planen zu verwenden. Die Haltbarkeit der PVC-Planen ist ein vielfaches höher als die der PE-Planen

Natürlich sind die PE-Planen sehr preiswert im Vergleich zu dem Qualitätssieger PVC Planen, wenn Sie aber nach jedem starken Wind eine neue PE-Plane brauchen wird dies viel Zeit und Geld in Anspruch nehmen.

Die Eigenschaften der PP Planen – Polypropylen ähneln denen der PE Plane, mit dem Unterschied, dass die Plane unter 0 °C schnell spröde wird und an Festigkeit verliert. Im Internet findet man daher sehr viel häufiger PE Planen als PP Planen. Weil die PP durch geringe Temperaturbeständigkeit nicht wirklich gut für den Outdoor-Bereich genutzt werden kann.

Fazit: Abdeckplanen aus PE eignen sich für alle, die…

  • günstig einen Wasserschutz für den Außenbereich brauchen
  • …nur nach einer kurzfristigen Lösung suchen
  • …eine leichte wasserfeste Unterlage benötigen
  • …nur eine Plane suchen, um Schnittgut aus dem Garten zu transportieren
  • …etwas ohne Spannung abdecken 
  • …weniger Schnee, Wind und Sonneneinflüssen ausgesetzt sind

Was ist nun der Unterschied zu PVC Planen

Die PVC-Plane ist ein textiles Gewebe mit einer Beschichtung aus Polyvinylchlorid (PVC). Zuerst wird ein Gewebe aus Polyesterfasern hergestellt, welches anschließend beidseitig mit Polyvinylchlorid (PVC) beschichtet wird, um die Haltbarkeit des Materials zu erhöhen und verschiedensten Funktionen hervorzubringen.

PVC Plane Zusammensetzung

Die Illustration zeigt den Aufbau der PVC-Plane.

In Blau sehen Sie die PVC-Komponente mit den Textilhilfsmitteln und den blauen Pigmenten mit bestimmten Farbcode.

Das weiße Material zeigt Polyestergarn, welches miteinander verwebt ist. Die Abstände der Fäden sind mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar, daher haben wir die Infografik erstellt. Polyestergarn wird mit Abstand am meisten verwendet.

Eigenschaften PVC Plane

PVC-Plane_intema

PVC Planen sind komplett wasserdicht. Durch die chemische Beschichtung ist sie ebenso resistent gegen Schimmel, welcher durch zu viel Feuchtigkeit entstehen könnte.

Unsere PVC-Planen sind UV-beständig. Das bedeutet, dass die UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) der Sonne nur bedingt das Erscheinungsbild oder die Eigenschaften des Materials verändern kann. Man verhindert somit Verfärbungen, Rissbildung und verminderte Festigkeit durch eine reduzierte Elastizität.

PVC beschichtete Gewebe können Höchstzugkräfte bis zu 3500 Newton auf 5 cm Fläche erreichen.

Bei Minusgraden sinkt die Festigkeit der Planen leicht. Vor der Montage sollte die PVC-Plane bei Raumtemperatur gelagert werden. Es kann zu minimalen Verkürzungen des Materials kommen. Bei höherer Temperatur dehnt sich die Plane wieder leicht aus.

Im privaten Anwendungsbereich halten die Abdeckplanen aus PVC meist länger als 10 Jahre. Bei industrieller Anwendung ist die Plane mehr Sonne, mehr Wind und höheren Zugkräften ausgesetzt. Sie wird oft über den Boden gezogen und es wird generell nicht ausgiebig auf die Pflege geachtet. Es kann hier sogar zu Lebzeiten unter der 10 Jahresmarke kommen.

Eine Abdeckplane mit PVC-Beschichtung eignet sich für alle, die…

…eine robuste und langlebige Plane zum Aufspannen suchen.

…Ihren Pool mit einer Poolabdeckplane überwintern wollen.

…eine Pavillonplane benötigen, die bis zu 10 Jahre hält. (Durch Windverwirbelung stehen Pavillondächer unter hohen Windkrafteinflüssen)

…eine kraftvolle matt oder glänzende Optik haben möchten.

Eine hochwertige PVC-Gewebeplane eignet sich perfekt für Terrassenplanen, Poolplanen, Pavillonplanen und Carportplanen! Finden Sie jetzt die passenden PVC-Planen in unserem Online-Shop.

Fazit: Wann sollten Sie eine PE und wann eine PVC Plane kaufen?

Sowohl PVC Planen als auch PE Planen bieten einen Schutz vor dem lästigen Regen. Sobald der Regen von viel Wind gefolgt wird oder der Garten eine windige Ausrichtung hat, wird die PE Plane jedoch schneller als gedacht an den Ösen reißen, weshalb wir Sie nicht zum Spannen empfehlen. Die Schweißnähte der Sondermaßanfertigungen reißen bei PE Planen deutlich früher auseinander als die der PVC-Abdeckplanen.

Der große Unterschied liegt im Preis und der Festigkeit. PE ist leicht und unaufwändiger, somit billiger herzustellen. Für kurzfristigere Anwendungen genügt es eine PE-Plane zu erwerben. Für langfristigere Anwendung inform einer Terrassenplane, Balkonplane, Poolplane, Pavillonplane, Zeltplane, Carportplane empfehlen wir eine PVC-Plane. Durch das 3–4 mal so hohe Flächengewicht halten die Planen aus PVC deutlich mehr Kräfte aus und sind somit langlebiger. 

Sie halten mehr Sonneneinstrahlung aus. Durch spezielle Beschichtung altern die PVC-Abdeckplanen viele Jahre langsamer. Sie halten tausende Sonnenstunden mehr aus, bevor Sie hart und spröde werden. 

Denken Sie dabei an einen LKW, auch er besitzt PVC Planen als Seitenwände. Tausende Stunden in Kombination aus starkem Wind, Regen, Minustemperaturen, Stürme, Sonneneinstrahlung und weitere Umwelteinflüsse. PVC Planen sind in der Qualität unschlagbar und werden Sie Jahre lang glücklich machen. 

Was ist nun besser: eine PE oder PVC Plane?

Grundsätzlich ist keine der beiden Abdeckplanen schlechter als die andere. Die Hauptfunktion, der Schutz von Gütern & Objekten, wird von beiden Planenarten erfüllt. Mit dem Unterschied, dass die PVC-Plane eine längere Lebensdauer hat und deutlich höhere Belastungen standhält. Das Flächengewicht der Abdeckplane ist für die jeweilige Anwendung zu berücksichtigen.

Für die Abdeckung von Fahrrädern, Holzstapeln, Plastikstühlen usw. ist die PE-Plane ausreichend. Es ist nicht notwendig, eine PVC-Plane nach Maß anfertigen zu lassen. Das Flächengewicht der Plane variiert zwischen 80 g / m2 und 300 g / m2. Im Vergleich zur PVC-Plane ist die PE-Plane sehr leicht. PE Planen fühlen sich beim darüber Streichen rau an. Aufgrund der dünnen PE-Beschichtung ist die Struktur des darunter liegenden Gewebes als quadratisches Raster erkennbar.

Die PVC-Plane kommt für Anwendungszwecke, die unter hoher Belastung stehen, infrage. Große Zelte, Bahnhofsüberdachung, Sonnensegel, als LKW-Plane, Terrassenplanen, Poolplanen usw. Die Pläne hat kräftige Farben und wiegt meist zwischen 500 g/qm -800 g/qm. Die äußere Oberfläche der PVC-Plane ist glatt.

PVC-Planen Anwendungszweck (1)

Hilfe

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie unsere Fragen & Antworten Sektion!

Was ist eine PVC Plane ?

Tom Riedel · Überarbeitet: 17. Februar 2023
Terrassenplane · 6 Min. Lesedauer

PVC_Planen
Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Die PVC-Plane ist ein textiles Gewebe mit einer Beschichtung aus Kunststoff. Zuerst wird ein Gewebe aus Polyesterfasern hergestellt, welches anschließend beidseitig mit Polyvinylchlorid (PVC) beschichtet wird, um die Haltbarkeit des Materials zu erhöhen und verschiedensten Funktionen hervorzubringen.

Was Sie in diesem  Blogbeitrag lernen werden:

Planen aus PVC werden in vielen Bereichen der Industrie sowie auch im Privatbereich eingesetzt. Aufgrund Ihrer Eigenschaften kann die mit Kunststoff beschichtete Plane ein größeres Anwendungsspektrum abdecken. PVC Planen werden meist in Gebieten angewendet, in denen eine hohe Korrosion von Maschinenteilen stattfindet oder zum sichereren Transport von Ware. Wenn hohe Sonneneinstrahlung, Wind und starke Zugkräfte auf schutzbedürftige Produkte treffen, denkt man zuerst stets an eine Abdeckplane aus PVC – auch bekannt unter dem Namen der LKW-Plane.

Durch die robusten Materialeigenschaften in Kombination mit einem niedrigen Preis stieg das Interesse an PVC Planen schon frühzeitig an.

Eigenschaften von PVC-Planen

Wasserbeständigkeit_PVC_Plane
Wasserdicht

PVC Planen sind komplett wasserdicht. Die chemische Beschichtung mit PVC macht sie auch resistent gegen Schimmel, der durch zu viel Feuchtigkeit entstehen kann.

Beschichtung_PVC-Plane
UV-beständig

Unsere PVC-Planen sind mit einer speziellen UV-Schutzschicht ausgestattet. Das bedeutet, dass die UV-Strahlung (Ultraviolettstrahlung) der Sonne nur bedingt das Erscheinungsbild oder die Eigenschaften des Materials verändern kann. Man verhindert somit Verfärbungen, Rissbildung und verminderte Festigkeit.

Gewicht_PVC-Plane
Hohe Festigkeit

Je dicker das PVC-Trägergewebe und die Beschichtung mit PVC, desto robuster wird die Abdeckplane. PVC-Planen haben meistens ein Gewicht zwischen 500 – 850 g/m2. Das Material kann Höchstzugkräfte bis zu 3500 Newton auf 5 cm Fläche erreichen.

Temperaturbeständigkeit_PVC-Plane
Temperaturbeständig

Die PVC-Plane ist zwischen den Temperaturen -30 °C und +70 °C temperaturbeständig. In extremen Bedingungen, zum Beispiel bei hohen Minusgraden, sinkt die Festigkeit der Planen leicht. Vor der Montage sollte die PVC-Plane bei Raumtemperatur gelagert werden, da sie sonst leicht knittert und schrumpft oder ausdehnt.

Im privaten Anwendungsbereich halten die Abdeckplanen aus PVC meist länger als 10 Jahre. Bei industrieller Anwendung ist die Plane mehr Sonne, mehr Wind und höheren Zugkräften ausgesetzt. Sie wird oft über den Boden gezogen und es wird generell weniger auf die Pflege geachtet. Es kann hier sogar zu Lebzeiten unter der 10 Jahresmarke kommen.

Anwendungszwecke von PVC-Planen

Privatbereich

Abdeckplanen aus PVC können Schatten spenden, Windschutz & Sichtschutz bieten oder auch Wärme speichern. Abdeckplanen in Form von Anhängerplanen schützen das Transportgut vor Regen, Wind oder Schnee. PVC-Planen können sehr gut bedruckt werden, wodurch sie häufig als Werbebanner verwendet werden.

Industriebereich

PVC-Planen werden in der Industrie häufig zum Schutz von Maschinen & Waren eingesetzt. Auch werden sie zum Trennen von Arbeitsbereichen und andocken von LKW´s eingesetzt.

Geschichte und Herstellung

Geschichtlicher Hintergrund von PVC-Planen

Die chemische Verbindung Polyvinylchlorid wurde zum ersten Mal 1835 von einem französischen Chemiker, Henri Victor Regnault entdeckt. Erst 1935 entstanden die ersten Hart-PVC-Produkte wie zum Beispiel Folien, Rohre oder Schallplatten (Vinylplatte). PVC ist einer der wichtigsten Kunststoffe des täglichen Gebrauchs.

Durch Hinzufügen von Weichmachern erhält man Weich-PVC, welches deutlich elastischer ist. Durch die gewonnene Elastizität können Schläuche, Bodenbeläge oder unsere bekannten PVC-Planen hergestellt werden. Es war ein ideales Material entstanden. Optimale Eigenschaften in Kombination mit preiswerter Herstellung.

  • Geruchsneutral
  • Wasserbeständig
  • Chemische Beständigkeit
  • Schwer entflammbar

Herstellung von PVC-Planen

Der Hauptrohstoff zur Herstellung von PVC ist Chlor. Chlor entsteht in großen Mengen bei der Herstellung von Natronlauge, eine der am häufigsten verwendeten Labor- und Industriechemikalien. Durch den Überschuss an Chlor wurden Wege gesucht, um dieses „billige Abfallprodukt“ loszuwerden. Dies ist ein Grund für den Boom von PVC-Produkten. PVC entsteht durch chemisches Zusammenführen von Ethylen (Erdöl) und Chlor. Nun werden chemische Hilfsmittel in die Flotte geführt, um gewünschte Eigenschaften hervorzurufen.

Gleitmittel verbessern die Beweglichkeit der Molekülketten und verbessern somit die Herstellungsprozesse. (Reduzierung von Erwärmung durch Reibung der Moleküle und verringern die Haftung der Kunststoffmischung an der Oberfläche der Verarbeitungsmaschinen)

Pigmente sorgen für die Farbgebung im Endprodukt. Je nach Anwendung werden zB. Farben benutzt, die extra resistent gegen hohe Sonneneinstrahlung sind.

Weichmacher erhöhen die Beweglichkeit der PVC-Molekülketten zueinander, um flexible Endprodukte zu erhalten. Ester und Phthalsäure werden hierfür am meisten verwendet. Diese Weichmacher werfen Diskussionen bezüglich der Gesundheit des Menschen, vor allem Kindern auf. Es besteht die Möglichkeit, dass sich gesundheitsschädliche Stoffe freisetzen. Aus diesem Grund wurde die Verwendung von PVC in Babyspielzeugen in Deutschland verboten. (EU-Richtlinien herunterladen)  Kinder waren durch die Vielzahl an PVC Spielzeugen in der Krippe, Kindergarten und Schule einer höheren Schadstofflast ausgesetzt.

Nachdem das Chemikalienbad angemischt wurde, wird das PVC durch Kalandrieren auf ein Polyestergewebe aufgebracht. Mithilfe von Walzwerken werden die Chemikalien unter Druck und Wärmezufuhr mit dem Polyestergewebe verbunden. Bei transparenten PVC-Planen wird kein Polyestergewebe als Unterlage verwendet. Dadurch verliert es an Stabilität und Festigkeit. Industrielle Anwendung hat die transparente PVC Folie daher eher seltener. Wir verwenden die transparente PVC-Folie daher eher bei zb. Terrassenplanen mit Fenster & Terrassenplanen mit Fenster und Tür.

PVC Plane Zusammensetzung
Illustration: Aufbau der PVC-Plane (2 Komponenten)

In Blau sehen Sie die PVC-Komponente mit den Textilhilfsmitteln und den blauen Pigmenten, mit bestimmtem Farbcode.

Das weiße Material zeigt Polyestergarn, welches miteinander verwebt, ist. Die Abstände der Fäden sind mit dem menschlichen Auge kaum sichtbar. Für einer bessere Veranschaulichung wurde eine Illustration erstellt. Aufgrund der Rohstoffvoraussetzung und der Kosten wird Polyestergarn mit Abstand am meisten verwendet.

Konfektion

Konfektion ist die Anfertigung von textilen Waren. Meist verwendet man die Bezeichnung in der Bekleidungsindustrie. Auch technische Textilien, wie die PVC-Planen, werden durch mehrere Prozessfolgen zu einem Erzeugnis. Da wir Spezialisten für die Verarbeitung von PVC Planen sind, gehen wir besonders genau auf dessen Konfektion ein. Durch unterschiedliche Komponenten, Beschichtungen und Materialdicken bedarf es an verschiedenen Maschinen und Maschineneinstellungen.

Diesen ersten Schritt haben jedoch alle technische Textilien gemeinsam.

Schnittbildplanung

Die Schnittbildplanung ist der erste und wichtigste Schritt der Textilkonfektion. Falls an der Stelle falsch gerechnet wird und somit die Maße des Textils nicht stimmen, wird das Endprodukt zu groß, zu klein oder sogar schief.

Die Maße des jeweiligen Endproduktes werden aufgenommen. An der Stelle unterscheidet man zwischen manueller Schnittbilderstellung oder softwaregestützter Schnittbilderstellung.

Schnittbilderstellung

Manuelle Schnittbilderstellung

Aus den Maßen entstehen unter Zugabe von Hilfsmaßen Schablonen. Die Schablonen werden so platzsparend wie möglich auf dem gewünschten Textil ausgelegt. Durch die platzsparende Aneinanderreihung der Schablonen werden nicht brauchbare Verschnittreste reduziert.

Die Konturen der Schablone werden anschließend mit Kreide, Stift oder einem Kopierrädchen nachgefahren.

Software gestützter Zuschnitt

Softwaregestützte Schnittbilderstellung

Der mit der Software vertraute Mitarbeiter erstellt aus den Eingangsmaßen digitale Befehle für die vollautomatische Zuschnittsmaschine. Somit fällt die Fertigung der Schablonen und das Nachzeichnen der Konturen weg. Dadurch werden Zeit und Materialkosten reduziert.

Durch das Nesten, berechnet die Software wie das Material gelegt werden muss, um den Verschnitt so gering wie möglich zu halten.

Trennen

Trennen, auch Zuschnitt genannt, beschreibt das Ausschneiden der einzelnen Schnitteile aus Stofflagen nach Schnittschablonen. Die Schnittgenauigkeit ist abhängig von verwendeten Zuschneidemaschinen. Zu den meist genutzten manuellen Zuschnittsmaschinen gehören Handscheren, Elektroscheren und das Stoßmesser.  Die Effizienz und Genauigkeit des Zuschnitts hängt dabei stark von dem jeweiligen Mitarbeiter ab.

Maschinell erfolgt der Zuschnitt mithilfe von einem ziehenden Cuttermesser, Lasercutter (Video als visuelle Stütze) oder auch durch Stanzen.

Wir bei Planen-Intema verwenden einen Cutter, da er bei PVC Planen Material das beste Ergebnis erzeugt. Das vorher erstellte Schnittbild wird an den Cutter geleitet und anschließend ausgeführt.

Mitarbeiter am Cutter

Die automatische Zuschnittsmaschine trennt durch das PVC Gewebe, markiert wichtige Stellen und stanzt Löcher für Ösen ein. Im Vordergrund sind einige Reste zu erkennen. Diese sind leider nicht vollständig zu vermeiden, aber wir geben unser bestes, sie zu minimieren. Bei der Einzelanfertigung wie z. B. bei Abdeckplanen, Terrassenplanen oder Poolplanen geht der Ausschnitt direkt weiter an die nächste Station. Serienfertigungen umfassen teilweise über 10.000 Ausschnitte, welche sorgfältig gelagert und gestapelt werden, bevor Sie weiter verarbeitet werden. Wir arbeiten stets an der Entwicklung von Produkten, welche aus PVC Zuschnittsresten gefertigt werden.

Leider stoßen wir auf folgendes Problem: Das Suchen und Zusammenfügen des Materials lässt uns preislich nicht mit Produkten aus günstig produzierenden Ländern mithalten.

Dadurch, dass der Endkunde anfängt sich mehr für hochwertige Qualität zu interessieren und mehr an die Umwelt denkt, erhöhen sich unsere Chancen ein abnehmbares Produkt zu entwickeln. Sobald sich durch Forschung nachhaltigere und preiswerte Materialien herausfiltern, sind wir auch bereit unsere Produkte und die Gewebeauswahl umzustellen.

Fügen

Fügen ist ein Prozess zur Verbindung mindestens zweier Materialien. Je nach Anwendungszweck sollte die Fügetechnik geplant werden. Man unterscheidet zwischen mechanischen Verbindungen, chemisch-physikalischen Verbindungen und thermischen Verbindungen des technischen Textils.

Einige Materialien lassen sich besser nähen als schweißen, jedoch sind Nähte nicht zu 100 % wasserdicht. Ebenso können Nähte durch hohe Beanspruchung aufreißen. Jedes Verfahren hat Vor- und Nachteile. Die üblichen Fügemethoden sind hier aufgelistet. Selbstverständlich hat jeder technische Textilkonfektionär leicht abweichende Methoden, daher gibt es zwischen den einzelnen Firmen kleine bis große Qualitätsunterschiede.

Mitarbeiter an Nähmaschinen
Nähmaschine

Durch das Einarbeiten von mindestens einem Nähfaden wird das Nähgut dauerhaft mechanisch verbunden.

Schweißmaschine Intema GmbH
Schweißmaschine

Mithilfe von hohen Temperaturen wird eine linienförmige thermische Verbindung erzeugt. Die Schweißnähte sind wasserdicht.

Sattlern
Pressen & Schrauben

Beim Pressen werden metallische Teile (z. B. Knöpfe, Ösen, Nieten) als Verbindung zwischen mindestens 2 Textilien verwendet.

Spezielle Anwendungsgebiete erlauben nur Gewebe, welches unter anderem schlecht schweißbar ist, aber wasserdicht sein muss. Hierbei wird meistens auf das Gewebe angepasster Textilkleber verwendet.

Wie befestige ich eine Terrassenplane?

Tom Riedel · Überarbeitet: 16. März 2022
Terrassenplane · 5 Min. Lesedauer

YouTube Video: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tom Autor Box
Tom Riedel

Student: Textile Strukturen und Technologien

Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe, Kommunikation & Branding.

Für berufliche Handwerker ist die Montage einer Terrassenplane bestimmt ein Kinderspiel. Wir wollen die fachgerechte Befestigung der Terrassenplane aus PVC hingegen für jeden Menschen mit weniger Handwerks Erfahrung erleichtern und außerdem auf einige Tipps & Tricks hinweisen.

**Die textile Terrassenverkleidung wird am besten mithilfe einer zweiten Person angebracht.**

Zuerst gilt einmal grundsätzlich zu verstehen, dass die Plane nicht einfach an der Hauswand befestigt werden sollte. Hierfür wäre es am besten, wenn Sie schon eine bestehende Balkenkonstruktion zur Verfügung haben. Je nachdem wie die Überdachung Ihrer Terrasse ausgeführt wurde, gibt es verschiedene Möglichkeiten die Plane zu befestigen.

Benötigtes Zubehör

  • Stift
  • Akkubohrer
  • Schrauben
  • Drehwirbel
  • Carportplane

Welcher Balken trifft auf Ihre Terrassenüberdachung zu?

Die Balken des Terrassenüberstandes bilden die Grundlage unserer Befestigungsmöglichkeit. Von Ihr ist die Konfiguration der Terrassenplane abhängig. Ein runder oder kleiner Balken verhindert das Anbringen von Drehwirbeln. In diesem Fall können Sie sich für Rundösen entscheiden. Wie die Ösen zur Befestigung der Terrassenplane benutzt werden, zeigen wir Ihnen jetzt.

Terrassenüberbau_Vierkant_Balken
Balken mit mindestens 3 cm Breite
Terrassenüberbau_runde_Balken
Runde Balken oder weniger als 3 cm Breite

Befestigung der Terrassenplane | Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vierkant-Balken

Wir empfehlen Ihnen die Befestigung mit Ovalösen und Drehwirbeln, da die Terrassenplane deutlich straffer & stabiler hängen wird. Zuerst wird die Plane sorgfältig ausgepackt und darauf geachtet, dass keine scharfen Gegenstände an das PVC Planen-Material gelangen. Es könnte zu leichten Kratzern kommen.

Terrassenplane anhalten Heiko

Schritt 1: Terrassenplane anlegen

Die Terrassenplane muss richtig angelegt werden, um herauszufinden, an welcher Stelle die Plane befestigt werden soll. Sobald alles passt, können Sie fortfahren und die Position der ersten Öse anzeichnen. Zeichnen Sie die erste Öse entweder oben links oder oben rechts an.

**Achten Sie darauf, dass die Ösen mit der glatten Seite wie im folgenden Bild nach außen zeigen.**

Ovalösen markieren

Schritt 2: Ösenposition anzeichnen

Fahren Sie die Öseninnenkontur mithilfe es geeigneten Stiftes nach.

Je nach Geschmack können Sie schon während des Konfigurationsprozesses der Terrassenplane entscheiden, welche Ösen Sie verwenden wollen. In unserem Beispiel (siehe Bild) wurden Ösen aus Messing verwendet.

Drehwirbel anzeichnen

Schritt 3: Drehwirbel ausrichten & markieren

Setzen Sie den Drehwirbel auf die vorher gesetzte Markierung. Markieren Sie die 2 Löcher für die 2 Schrauben.

Das Markieren der Drehwirbel ist nicht zwingend notwendig, erhöht aber die Genauigkeit beim Bohren.

Wir liefern die passende Anzahl an Drehwirbeln, bestehend aus dem gleichen Material Ihrer Ösen selbstverständlich mit zu.

Drehwirbel anschrauben

Schritt 4: Drehwirbel anschrauben

In dem Beispiel haben wir 30 mm 2,5 Holzschrauben verwendet. Je nach Werkstoff Ihres Balkens müssen Sie unterschiedliche Schrauben verwenden. Die meisten Terrassenüberdachungen bestehen aus Holz oder Aluminium. Hierbei können Sie auch umgehend in Ihrem naheliegenden Baumarkt um Rat helfen.

**Wir empfehlen rostfreie Edelstahlschrauben.**

Terrassenplane auf Drehwirbel

Schritt 5: Terrassenplane mit Ösen auf Drehwirbel setzen

Die Terrassenplane wird auf den Drehwirbel aufgesetzt und anschließend verdreht. Dabei wird an dem kleinen Griff des Drehwirbels gezogen und gleichzeitig um 90° gedreht. 

Um das schönste Ergebnis aus Ihrer neuen Terrassenplane herauszuholen, empfehlen wir die Plane, nachdem Sie auf dem ersten Drehwirbel sitzt, etwas straff zu ziehen und dann direkt den nächsten Drehwirbel zu markieren (analog Schritt 2). Wiederholen Sie die 5 Schritte, bis alle Drehwirbel angebracht sind und die Plane straff sitzt.

Endresultat

Terrassenplane_Wie_befestigt_man_eine_terrassenplane
Illustration: Beispiel einer befestigten Terrassenplane mit Fenster

Runder Balken

Rundösen 12mm + Expanderseil

Die Montage einer Terrassenplane mit Ösen spart Zeit und Werkzeug.

Legen Sie die Plane an Ihrer Vorrichtung an. Die runden Ösen sollten analog des Bildes nach außen zeigen. Nun wird die Plane mit Expanderseil, Kabelbinder oder anderen Seilen befestigt.

Fangen Sie am besten an einer Seite an und arbeiten Sie sich Schritt für Schritt von Öse zu Öse vor.

Endresultat

Terrassenplane_Wie_befestigt_man_eine_terrassenplane_runde_ösen
Illustration: Beispiel einer befestigten Terrassenplane mit Fenster

Erweiterungen für Ihre Terrassenplane

Hohlsaum zum Einschieben von Stangen

Hohlsaum mit Stange

Illustration: Eisenstange zum Beschweren in Hohlsaum eingeführt.

Sie haben UNTEN keinen Balken, um die Drehwirbel zu befestigen? Es besteht die Option einen »Hohlsaum« anzuschweißen, wodurch Sie eine Eisenstange oder andere längliche, schwere Gegenstände einschieben können, um die Plane zu beschweren.

Wir fertigen den Hohlsaum mit einer Länge von 8 cm. Somit können Sie ein Rohr im Durchmesser von ca. 4 cm einschieben.

**Wir liefern keine Eisenstangen mit**

Schmutzfang zum Abhalten von Wasser, Wind & Verschmutzung

Faulstreifen PVC Plane

Kundenbild: Angeschweißter Faulstreifen – optimiert Schutz vor Umwelteinflüssen

Der Schmutzfang ist ein 25 cm langer Streifen, welcher am unteren Teil der Terrassenplane angeschweißt wird. Er verhindert das Eintreten von Wind und Schmutz. 

Terrassenplane mit Tür

Terrassenplane aufrollen

Terrassenplanen mit Tür können jederzeit auf- und abgerollt werden.

Sie wollen die Vorzüge einer offenen Terrasse beibehalten? Wir werden Ihnen eine Tür anbringen.

Bei Bedarf werden 2 Reißverschlüsse auf die Plane geschweißt. Sie können selbst entscheiden, wie breit die Tür sein soll und vor allem wo sich die Tür befindet. Die Terrassenplane mit Fenster und Tür wird von den meisten Kunden bestellt. Sie bietet viel Schutz, aber auch freie Sicht in den Garten. Außerdem wird die Bewegungsfreiheit und Flexibilität nur geringfügig eingeschränkt.

Aufroller und Haken verschließen

Sie müssen die Terrassenplane mit Tür oder die Terrassenplane mit Fenster und Tür aufrollen und anschließend den Aufroller nehmen. Der Aufroller hängt auf der Innenseite Ihrer Plane.

Aufroller und Haken

Anschließend wird der Aufroller auf den Haken gesetzt. Für jeden Aufroller wird ein Haken gegenüber gesetzt. Der Haken befindet sich auf der Außenseite der Terrassenplane.

Schon ist die Tür verschwunden und Sie haben mehr Bewegungsfreiheit oder nutzen die frische Brise, um Ihren textilen Wintergarten zu durchlüften.

Reißverschluss

Der Reißverschluss, um die Tür aufzumachen oder zu schließen, kann von außen und von innen bedient werden. Wir achten bei der Verarbeitung darauf, dass der Reißverschluss wasserfest eingearbeitet wird.

Hilfe

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie unsere Fragen & Antworten Sektion!

Hintergrund_Werkzeug2

Hilfe benötigt?

Wenn Ihnen etwas unklar ist, besuchen Sie doch direkt unsere Fragen & Antworten Sektion. Falls Sie dort keine ausreichenden Informationen für die Umsetzung Ihres Projektes finden, können Sie uns auch gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!

Wir haben am 02.10. und 03.10. geschlossen, weshalb kein telefonischer Support möglich ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Warenkorb
Scroll to Top